Skip to content
Mitglieder des Mädchenchores der Schola Cantorum im Museum der bildenden Künste Leipzig

Am Sams­tag, den 19. Sep­tem­ber 2015 sin­gen Mäd­chen­chor und Ensem­ble der Scho­la Can­torum Leip­zig im Rah­men des 15. Markran­städ­ter Musik­som­mers in der Lau­ren­ti­us­kir­che Markran­städt. Auf dem Kon­zert­pro­gramm des vor­letz­ten Kon­zer­tes der aktu­el­len Rei­he ste­hen Wer­ke von Felix Men­dels­ohn Bar­thol­dy, Johan­nes Brahms, Robert Schu­mann, Josef Gabri­el Rhein­ber­ger, Ben­ja­min Brit­ten, Bob Chil­cott und anderen.

Beglei­tet wird der Chor von Aya Kuge­le am Flü­gel, die Lei­tung liegt in den Hän­den von Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich. Das Kon­zert beginnt um 16 Uhr, der Ein­tritt kos­tet 10 Euro.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne in der Scho­la Can­torum. Die Chö­re gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hinaus.

Titelfoto: Gert Mothes
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen