
Carlson Leß wurde 2006 in Leipzig als Sohn in eine musikalisch geprägte Familie geboren und absolvierte dort auch seine schulische Laufbahn. Schon in seiner frühen Kindheit entwickelte er eine tiefe Begeisterung für die Musik und begann im Alter von sieben Jahren, die klassische Konzertgitarre zu erlernen. Während seiner Jugend sammelte er zudem wertvolle Erfahrungen durch verschiedene Minijobs im Bereich Gastronomie und Marketing.
Im Jahr 2025 legte er dann sein Abitur an der Anton-Philipp-Reclam-Schule ab. Neben der Schule widmete er sich mit Leidenschaft der Musik und produzierte in seiner Freizeit eigene Stücke – sowohl für sich selbst als auch für andere.
Sein Freiwilliges Soziales Jahr bei der Schola Cantorum betrachtet er als ideale Möglichkeit, seine musikalische Leidenschaft mit praktischen Einblicken ins Berufsleben zu verbinden und gleichzeitig neue Erfahrungen zu sammeln.
Seit September 2001 können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren den zwölfmonatigen Freiwilligendienst, das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr, auch im kulturellen Bereich absolvieren. Sie können erleben, wie Kultur und Bildung in einer kulturellen Einrichtung täglich neu gemacht wird, werden in die laufende Arbeit ihrer Einsatzstelle einbezogen und übernehmen im Team die Rolle eines zusätzlichen Mitarbeiters auf Zeit. Sie übernehmen Verantwortung für ein eigenes Projekt, das ihnen besonders am Herzen liegt. Sie können konkret ausprobieren, welche Tätigkeiten sie genauer interessieren. Sie werden herausfinden, über welche Fähigkeiten sie bereits verfügen und welche Fertigkeiten sie ausbauen können. Sie sammeln also wichtige Erfahrungen, die sie später auch beruflich gut nutzen können.
Die Schola Cantorum Leipzig ist seit 2012 Einsatzstelle für das FSJ Kultur, Träger ist das Amt Bildung der Stadt Leipzig. Interessent:innen für das FSJ Kultur können sich über das Portal Freiwilligendienste Kultur und Bildung bewerben.