Skip to content
Musikfestival "Klassik für Kinder" Leipzig (2017)

Am Frei­tag, den 22. Sep­tem­ber 2017 star­tet in der Evan­ge­lisch-Refor­mier­ten Kir­che Leip­zig mit zwei Auf­füh­run­gen von Wolf­gang Ama­de­us Mozarts 1789 kom­po­nier­ten Oper "Cosí fan tut­te" das nun­mehr 12. Leip­zi­ger Musik­fes­ti­val "Klas­sik für Kinder".

Im ita­lie­ni­schen Nea­pel steht eine pracht­vol­le Vil­la am Meer. Dort leben die wun­der­schö­nen Schwes­tern Fior­di­li­gi und Dora­bel­la, und die sind ver­liebt in die tol­len Offi­zie­re Gugliel­mo und Fer­ran­do. Bald wol­len sie hei­ra­ten und sich ewi­ge Treue schwö­ren. Der alte Phi­lo­soph Don Alfon­so aber glaubt nicht an die Lie­be und schon gar nicht an ewi­ge Treue. Er über­re­det sei­ne bei­den Freun­de zu einer gefähr­li­chen Wet­te! Dazu besticht er die Kam­mer­zo­fe Despi­na und schmie­det mit ihr einen hin­ter­lis­ti­gen Plan: Ver­klei­dun­gen, Gift­fläsch­chen, ein fal­scher Arzt und ein fal­scher Notar – Don Alfon­so arbei­tet mit allen Tricks. Dann geht alles drun­ter und drü­ber und kurz bevor die Sache kom­plett schief geht, ret­ten die Kin­der und Mozarts Musik die geplan­te Doppelhochzeit...

Unter der Lei­tung von Chris­tia­ne Bräu­ti­gam sin­gen, musi­zie­ren und tan­zen Vere­na Barth-Jur­ca (Despi­na), Jule Vor­tisch (Fior­di­li­gi), Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Dora­bel­la), André Kha­mas­mie (Fer­ran­do), Domi­nic Gro­ße (Gugliel­mo), Fre­de­rik Tucker (Don Alfon­so), Chris­ti­an Kabitz (Mode­ra­ti­on), das Kin­der­bal­lett des ICZ Leip­zig (Ein­stu­die­rung: Monts­er­rat Léon), der Kam­mer­chor cant­are (Ein­stu­die­rung: Micha­el Haff­ner), Mit­glie­der des Kin­der­cho­res der Stadt Leip­zig (Ein­stu­die­rung: Grit Stief & Mar­cus Fried­rich) sowie das Orches­ter der Musi­ka­li­schen Komö­die der Oper Leipzig.

Die Auf­füh­run­gen fin­den am Frei­tag, den 22. Sep­tem­ber 2017 um 10 Uhr (Schü­ler­vor­stel­lung) und um 18 Uhr in der Evan­ge­lisch-Refor­mier­ten Kir­che Leip­zig statt. Kar­ten zu 4 und 7 Euro gibt es im Vor­ver­kauf in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, Schil­ler­stra­ße 5, sowie an der Abend­kas­se 30 Minu­ten vor Vorstellungsbeginn.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen: http://www.klassik-fuer-kinder-leipzig.de

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Gert Mothes
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen