Skip to content
Neugeborenes in weißen Windeltüchern

Im kom­men­den Semes­ter bie­tet die Scho­la Can­torum wie­der einen Kurs für wer­den­de Müt­ter und Väter an, die in ins­ge­samt fünf Kurs­stun­den gemein­sam mit der Sopra­nis­tin Lis­sa Mey­bohm unter pro­fes­sio­nel­ler Anlei­tung mit geziel­ten Atem- und Stimm­übun­gen Ver­trau­en zur eige­nen Stim­me auf­bau­en möchten.

Dane­ben steht das Ein­stu­die­ren von tra­di­tio­nel­len Wie­gen­lie­dern wie “Die Blü­mel­ein, sie schla­fen”, “Weißt du, wie­viel Stern­lein Ste­hen” oder “Guten Abend, gut‘ Nacht” im Mit­tel­punkt des Kur­ses. Schließ­lich sol­len im Ver­lauf alle Teilnehmer:innen ihr per­sön­li­ches Lieb­lings-Wie­gen­lied für sich und den neu­en Erden­bür­ger mit “nach Hau­se nehmen”.

Für den Kurs gibt es noch freie Plät­ze. Er star­tet am 1. Okto­ber 2021 und fin­det wöchent­lich frei­tags von 16 bis 16:45 Uhr in den Räu­men der Scho­la Can­torum Leip­zig, Manet­stra­ße 8, statt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und Anmel­dun­gen unter fol­gen­dem Link: www.schola-cantorum.de/frueherziehung (Kurs Nr. 7)

Hören spielt für Säuglinge eine entscheidende Rolle

Es ist wis­sen­schaft­lich erwie­sen, dass das Hören bereits für Säug­lin­ge eine ganz ent­schei­den­de Rol­le spielt. Sie erken­nen die beru­hi­gen­de Stim­me der Mut­ter und noch lan­ge, bevor sie die Welt optisch ent­de­cken, sind sie durch das Gehör mit ihr ver­bun­den. Etwa ab der 20. Schwan­ger­schafts­wo­che ist das Innen­ohr kom­plett aus­ge­bil­det und kann somit Töne wie den Herz­schlag oder die Stim­me der Mut­ter wahr­neh­men. Auch in den ers­ten Lebens­wo­chen und ‑mona­ten hat Gesang nach­weis­lich eine beru­hi­gen­de Wir­kung auf Säug­lin­ge und ver­stärkt die Bezie­hung zwi­schen Mut­ter und Kind. Babys lie­ben es, wenn ihnen vor­ge­sun­gen wird. Vie­le Exper­ten emp­feh­len des­halb Gute-Nacht-Lie­der als Teil des all­abend­li­chen Ein­schlaf­ri­tu­als. Und Gesang macht nicht nur den Nach­wuchs glück­lich: Das beim Sin­gen vom Kör­per aus­ge­schüt­te­te Hor­mon Oxy­to­cin löst Stress, ist wirk­sam gegen Ängst­lich­keit und trägt daher auch zum Wohl­be­fin­den der wer­den­den Mut­ter bei.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Pixabay
An den Anfang scrollen