Skip to content
Weihnachtskonzert mit dem Kammerchor der Stadt Leipzig im Museum der bildenden Künste

Die Advents- und Weih­nachts­zeit naht mit gro­ßen Schrit­ten: Für vie­le Chö­re bedeu­tet dies, sich auf arbeits­rei­che Wochen ein­zu­stel­len, so auch für die Chö­re der Scho­la Can­torum Leipzig.

Knapp 100 Mit­glie­der der Kin­der- und Jugend­chö­re der Stadt ver­brin­gen das kom­men­de ers­te Advents­wo­chen­en­de in der Bad Lau­si­cker Jugend­her­ber­ge, süd­lich von Leip­zig, um gemein­sam mit Chor­lei­tern und Stimm­bild­nern an den dies­jäh­ri­gen Weih­nachts­pro­gram­men zu feilen.

"Wir nut­zen das Wochen­en­de um den 1. Advent fast jedes Jahr für ein Pro­ben­la­ger aus­wärts von Leip­zig", erzählt Mar­cus Fried­rich, Chor­lei­ter an der Scho­la Can­torum. "Es arbei­tet sich an zwei auf­ein­an­der­fol­gen­den Pro­ben­ta­gen sehr viel inten­si­ver und kon­zen­trier­ter als in gewohn­ter Umge­bung zu Hau­se. Und da das Wochen­en­de tra­di­tio­nell mit einem ers­ten Kon­zert zu Ende geht, haben wir ein unmit­tel­ba­res Ziel vor Augen", so der Diri­gent. Am Sonn­tag, den 27. Novem­ber um 17 Uhr sind die Vor­klas­sen, Mäd­chen- und Frau­en­chor sowie der Kam­mer­chor der Scho­la Can­torum – ins­ge­samt knapp 100 Sän­ge­rin­nen und Sän­ger – unter Lei­tung von Mar­cus Fried­rich und Sven Küh­nast in der Stadt­kir­che St. Mari­en in Bor­na zu erle­ben und bie­ten einen Vor­ge­schmack auf die in den kom­men­den Wochen anste­hen­den Kon­zer­te in und um Leip­zig. Viel Bekann­tes soll in die­sem Jahr auf dem Pro­gramm ste­hen, aber auch weni­ge bekann­te Kom­po­nis­ten und manch tra­di­tio­nel­les Weih­nachts­lied in neu­em Gewand.

Und noch einen Zweck erfüllt solch ein Pro­ben­la­ger: "Obwohl wir ins­ge­samt nur zwei Tage unter­wegs sind, schweißt das die Sän­ge­rin­nen und Sän­ger meist sehr zusam­men", weiß Chor­lei­ter Sven Küh­nast (Foto), seit Sep­tem­ber 2016 musi­ka­li­scher Lei­ter des Kam­mer­cho­res. "Von die­ser posi­ti­ven Ener­gie zeh­ren die Chö­re dann meh­re­re Wochen."

Der Ein­tritt zum Kon­zert am kom­men­den Sonn­tag, den 27. Novem­ber 2016 um 17 Uhr in der Bor­naer Stadt­kir­che ist frei. Der Freun­des­kreis Scho­la Can­torum bit­tet um eine ange­mes­se­ne Kol­lek­te zur Deckung der Unkos­ten sowie für die wei­te­re Unter­stüt­zung der Chorarbeit.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger, sowie Bot­schaf­ter für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen