Skip to content
Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores während des Weihnachtsliedersingens in der Leipziger Peterskirche

In die­sem Jahr ist der Mäd­chen- und Frau­en­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig mit sei­nem tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­lie­der­sin­gen am Frei­tag, den 21. Dezem­ber um 19:30 Uhr in der Peters­kir­che zu erleben.

Werke von Britten, Rutter und Chilcott

Im Mit­tel­punkt des dies­jäh­ri­gen Kon­zert­pro­gram­mes ste­hen Wer­ke bri­ti­scher Kom­po­nis­ten des 20. und 21. Jahr­hun­derts, die die Weih­nachts­ge­schich­te unter Ver­wen­dung von teils Jahr­hun­der­te alten Tex­ten mit ihrer ganz indi­vi­du­el­len und cha­rak­te­ris­ti­schen Klang­spra­che neu inter­pre­tie­ren. So wer­den am kom­men­den Sams­tag in der Peters­kir­che John Rut­ters Zyklus “Dancing Day” für Ober­stim­men­chor und Har­fe und Aus­schnit­te aus Bob Chil­cotts “The Mid­night of your Birth” zu hören sein. Einen beson­de­ren Platz im Weih­nachts­re­per­toire der Scho­la Can­torum hat Ben­ja­min Brit­tens “Cerem­o­ny of Carols”. Der Zyklus, der in jedem Jahr ganz oder in Tei­len auf­ge­führt wird, beginnt und endet mit der tra­di­tio­nel­len Ker­zen­pro­zes­si­on aller Chor­mit­glie­der durch die dunk­le Peterskirche.

Traditionelle Weihnachtsliedsätze

Dane­ben erklin­gen eini­ge der bekann­tes­ten, deut­schen Weih­nachts­lie­der in stim­mungs­vol­len Sät­zen, unter ande­rem von Micha­el Prae­to­ri­us, Bern­hard Bin­kow­ski oder dem Leip­zi­ger Musik­päd­ago­gen Rein­hardt Syh­re, der vor 55 Jah­ren die Scho­la Can­torum Leip­zig gründete.

Der rund 80 Mit­glie­der zäh­len­de Mäd­chen- und Frau­en­chor wird beglei­tet von Chris­ti­na Engel­ke auf der Har­fe und Aya Kuge­le am Flü­gel. Die Lei­tung des Kon­zer­tes hat der Leip­zi­ger Chor­lei­ter und Kir­chen­mu­si­ker Mar­cus Friedrich.

Karten im Vorverkauf

Kar­ten sind im Vor­ver­kauf zu 14 Euro (ermä­ßigt: 10 Euro, Leip­zig-Pass-Inha­ber: 7 Euro) in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, Schil­ler­stra­ße 5, erhält­lich. Rest­kar­ten gibt es an der Abend­kas­se, die ab etwa 18:45 Uhr öffnet.

Mädchen- und Frauenchor

Der Mäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig zählt zu den füh­ren­den Mäd­chen­chö­ren Deutsch­lands mit inter­na­tio­na­lem Renom­mee und beein­druckt sein Publi­kum immer wie­der mit anspruchs­vol­len, abwechs­lungs­rei­chen Kon­zert­pro­gram­men und – so die Pres­se – strah­len­den Stim­men und lupen­rei­ner Into­na­ti­on. Der Chor ver­eint unter dem Dach der Scho­la Can­torum Leip­zig über 80 Mit­glie­der ab 12 Jah­ren bis ins Erwach­se­nen­al­ter, für deren musi­ka­li­sche und stimm­li­che Aus­bil­dung im Ein­zel­un­ter­richt ein Team pro­fes­sio­nel­ler Gesangs­päd­ago­gen Sor­ge trägt. Das breit­ge­fä­cher­te Reper­toire umfasst unter ande­rem Wer­ke der deut­schen Roman­tik, fran­zö­si­sche Kom­po­nis­ten der Jahr­hun­dert­wen­de sowie zeit­ge­nös­si­sche Musik des 20. und 21. Jahr­hun­derts. Das Ensem­ble kann auf viel­fäl­ti­ge, teils inter­na­tio­na­le Wett­be­werbs­er­fol­ge, Kon­zert­rei­sen ins In- und Aus­land sowie CD- und Rund­funk-Pro­duk­tio­nen ver­wei­sen und ist neben Kon­zer­ten in den wich­tigs­ten Konz­erträu­men Leip­zigs regel­mä­ßig im mit­tel­deut­schen Raum und bun­des­weit zu erleben.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Eric Kemnitz
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen