Skip to content
Computeranimation der Ausbreitung der Corona-Pandemie 2020

Obwohl in den ver­gan­ge­nen Wochen eine Viel­zahl von Unter­richts­an­ge­bo­ten in den digi­ta­len Raum ver­legt wer­den konn­te, ist der­zeit an Chor­pro­ben und Kon­zer­te noch nicht zu den­ken. Aber die Kunst fin­det immer einen Weg: Um der Ver­ant­wor­tung gegen­über den bereits enga­gier­ten Musiker*innen, den Mit­glie­dern und Eltern der Scho­la Can­torum Leip­zig sowie der Leip­zi­ger Stadt­ge­sell­schaft gerecht zu wer­den, haben wir die Rei­he "Trost­pflas­ter­kon­zer­te" ins Leben geru­fen und so eine Alter­na­ti­ve zur Ver­an­stal­tungs­ab­sa­ge geschaffen.

Evensong: A Choral Evening Prayer

Das für Frei­tag, den 24. April geplan­te Kon­zert "Even­song – A Cho­ral Evening Pray­er" im Neu­en Rat­haus Leip­zig muss lei­der ent­fal­len. Statt­des­sen sen­den wir zur Kon­zert­zeit um 19:30 Uhr Georg Fried­rich Hän­dels Arie "Se pot­esse­ro i sospir' miei" (aus: Ime­neo, HWV 41) via You­Tube und Face­book. Es musi­zie­ren Eti­en­ne Walch (Alt­us) und Michel­le Ber­nard (Kla­vier) im Musik­sa­lon des Men­dels­sohn-Hau­ses Leipzig.

Große Musik für kleine Ohren

In den Tagen vor dem 25. April haben Mit­glie­der der Chö­re und Mitarbeiter*innen der Scho­la Can­torum Leip­zig Pro­kof­jews “Peter und der Wolf” in Ein­zel­tei­len in Leip­zi­ger Kin­der- und Wohn­zim­mern sowie in der Anna-Mag­da­le­na-Bach-Schu­le auf­ge­zeich­net, sodass es am Kon­zert­tag um 15 Uhr via You­Tube und Face­book über­tra­gen wer­den kann.

Ticketstornierungen

Konzertbesucher*innen, wel­che für kos­ten­pflich­ti­ge Kon­zer­te bereits Tickets über das Inter­net erwor­ben haben, wur­den über den Ablauf der Rück­ab­wick­lung bereits per E‑Mail infor­miert. Besucher*innen, wel­che ihre Tickets über eine Vor­ver­kaufs­stel­le erwor­ben haben, mel­den sich für die Rück­ab­wick­lung direkt in der Ver­kaufs­stel­le. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zu Ticket­s­tor­nie­run­gen: reservix.de/absagen

#seidabeiSchenkDeinTicket

Unser Ticke­ting­sys­tem-Anbie­ter Reser­vix erhält der­zeit zahl­rei­che Anfra­gen von Ticket­käu­fern, die gekauf­te Tickets für abge­sag­te Ver­an­stal­tun­gen dem Ver­an­stal­ter über­las­sen und somit ein Zei­chen der Soli­da­ri­tät set­zen möch­ten. Hier­für hat Reser­vix einen Pro­zess ent­wi­ckelt, der die­sem Wunsch ent­spricht und statt einer Aus­zah­lung eine "Schen­kung" des Ticket­be­trags an den Ver­an­stal­ter vor­sieht. Reser­vix wird die Ticket­käu­fer abge­sag­ter Ver­an­stal­tun­gen aktiv infor­mie­ren und über die Por­ta­le Reser­vix und ADti­cket auf die Akti­on #sei­da­bei­Schenk­Dein­Ti­cket hin­wei­sen. Ticket­käu­fer abge­sag­ter Ver­an­stal­tun­gen, wel­che den Ver­an­stal­tern den Ticket­wert eines oder meh­re­rer Tickets über­las­sen möch­ten, kön­nen sich über das fol­gen­de For­mu­lar an Reser­vix wen­den: ticketmagazin.reservix.de/schenk-dein-ticket

Titelfoto: Martin Sanchez
An den Anfang scrollen