Skip to content
Big Ben und Westminster bei Nacht
Schola Cantorum mit Kindermusical nach Oscar Wilde

Vom 26. bis 28. Juni 2015 wird der Beet­ho­ven­saal der Leip­zi­ger Petri­schu­le wie­der ein­mal zur gro­ßen Opern­büh­ne: Über 80 Mit­wir­ken­de berei­ten seit eini­gen Wochen die Auf­füh­run­gen von Oscar Wil­des "Das Gespenst von Can­ter­ville" in einer Musi­cal-Fas­sung von Johan­nes Mat­thi­as Michel für Kin­der­chor, Solis­ten und Instru­men­ta­lis­ten vor.

"Mehr als 30 Rol­len gab es zu ver­tei­len", berich­tet Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich, eben mit über 40 Mit­glie­dern des Kin­der­cho­res zurück vom dies­jäh­ri­gen Pro­ben­la­ger in Bad Lau­sick, bei dem die sze­ni­schen Pro­ben im Mit­tel­punkt der Arbeit stan­den. "Wir sind nun mit­ten in den End­pro­ben, konn­ten das Büh­nen­bild inzwi­schen fast fer­tig stel­len, besor­gen letz­te Kos­tüm­tei­le und fei­len an den Sze­nen­über­gän­gen sowie an der Ver­ständ­lich­keit der Kin­der im Saal." Indes wer­keln die Mit­glie­der der Spat­zen­chö­re (Ein­stu­die­rung: Chris­tin Want­zen) in den Pro­ben­räu­men der Scho­la Can­torum an ihren selbst bemal­ten Gespens­ter­kos­tü­men. Auch Tanz­päd­ago­gin Karen Schö­ne­mann ist mit von der Par­tie und stu­diert mit den "Teil­neh­mern des Gespens­ter­kon­gres­ses" die Tanzszenen.

"Die tra­di­tio­nel­le Kin­der­oper kurz vor der Som­mer­pau­se der Chö­re ist jedes Jahr ein orga­ni­sa­to­ri­scher und logis­ti­scher Kraft­akt", so der Chor­lei­ter. "So vie­le Mit­wir­ken­de unter einen Hut zu bekom­men, ist viel Auf­wand. Aber zu beob­ach­ten, wie die Kin­der über sich hin­aus­wach­sen und die Auf­füh­run­gen inzwi­schen Jah­res­hö­he­punk­te für gan­ze Fami­li­en sind, belohnt für die vie­le Arbeit."

Zu sehen und zu hören gibt es "Das Gespenst von Can­ter­ville" vom 26. bis zum 28. Juni 2015 im Beet­ho­ven­saal, Paul-Gru­ner-Stra­ße 50, in gleich drei Auf­füh­run­gen um jeweils 17 Uhr. Dazu kommt eine Vor­stel­lung für Schul­klas­sen am 26. Juni um 13 Uhr. Der Vor­ver­kauf hat längst begon­nen: Kar­ten gibt es zu 8 und 5 Euro (Ein­tritt für Schü­ler zur Schü­ler­vor­stel­lung: 3 Euro) in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner. Fami­li­en­kar­ten zu 18 Euro sind eben­falls erhältlich.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Heu­te sin­gen und musi­zie­ren in den Ensem­bles, ange­fan­gen von musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung über Spat­zen­chö­re, Kin­der­chor, Mäd­chen­chor bis hin zu Ensem­ble und Kam­mer­chor, ins­ge­samt 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne. Die Chö­re gestal­ten jedes Jahr über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hinaus.

Titelfoto: Photoholgic
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen