Skip to content
Mitglieder des Frauenchores auf der Freitreppe des Neuen Rathauses
Mit Harfenklängen und englischen Weihnachtsliedern eröffnen Mitglieder des Frauenchores der Stadt Leipzig die Adventszeit.

Der Frau­en­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig ist am Sonn­tag, den 1. Dezem­ber 2019 um 17 Uhr in der Salz­kir­che Tan­ger­mün­de mit einem weih­nacht­li­chen Kon­zert zu erle­ben. Unter der Lei­tung von Annet­te Rein­hold erklin­gen Weih­nachts­lie­der von Ben­ja­min Brit­ten, John Rut­ter und Bob Chil­cott. Kar­ten sind im Vor­ver­kauf erhältlich.

Am ers­ten Advents­sonn­tag lädt der Frau­en­chor der Stadt Leip­zig zu einem weih­nacht­li­chen Kon­zert in die Salz­kir­che Tan­ger­mün­de ein. Es ist nach 2017 bereits das zwei­te Kon­zert des renom­mier­ten Leip­zi­ger Ensem­bles in der Han­se­stadt. Auf dem Pro­gramm steht eng­li­sche Chor­mu­sik, ergänzt um tra­di­tio­nel­le, deut­sche Weih­nachts­lie­der sowie besinn­li­che Rezi­ta­tio­nen. So kom­men Aus­schnit­te aus den Weih­nachts­zy­klen "A Cerem­o­ny of Carols" von Ben­ja­min Brit­ten (1913–1976), "Dancing Day" von John Rut­ter (* 1945) sowie "The Mid­night of your birth" von Bob Chil­cott (*1955) zu Gehör. Alle drei Zyklen sind vom Mäd­chen- und Frau­en­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig im ver­gan­ge­nen Jahr auf­ge­nom­men wor­den. Die fer­ti­ge CD soll noch in die­sem Jahr erschei­nen. Instru­men­ta­le Unter­stüt­zung erfährt der Chor von der Har­fe­nis­tin Chris­ti­na Engel­ke und der Pia­nis­tin Aya Kuge­le. Die musi­ka­li­sche Lei­tung und die Mode­ra­ti­on hat Annet­te Rein­hold übernommen.

Kar­ten zu 15 und 12 Euro sind im Vor­ver­kauf an allen bekann­ten Vor­ver­kaufs­stel­len erhältlich.

Frauenchor der Stadt Leipzig

Der Frau­en­chor der Stadt Leip­zig ist in den 2000er Jah­ren aus lang­jäh­ri­gen Mit­glie­dern des Mäd­chen­cho­res der Scho­la Can­torum Leip­zig ent­stan­den. Er besteht heu­te aus etwa 30 erfah­re­nen Sän­ge­rin­nen und arbei­tet in wöchent­li­chen Pro­ben an anspruchs­vol­ler Ensem­ble- und Chor­li­te­ra­tur. Das Reper­toire speist sich aus der Barock­zeit sowie der Moder­ne, mit Wer­ken von Men­dels­sohn, Schu­mann oder Brahms gibt es auch immer wie­der Aus­flü­ge in die Roman­tik. Gemein­sam mit dem Mäd­chen­chor der Stadt Leip­zig gestal­tet das Ensem­ble unter ande­rem die tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­kon­zer­te in der Leip­zi­ger Peters­kir­che, Motet­ten in der Leip­zi­ger Tho­mas­kir­che, nimmt an Chor­rei­sen und Wett­be­wer­ben teil und berei­tet Urauf­füh­run­gen und CD-Pro­duk­tio­nen vor. Eige­ne Kon­zer­te und Auf­trit­te in der Regi­on erwei­tern das Spek­trum. Zusätz­lich zu den wöchent­li­chen Chor­pro­ben wer­den die Chor­mit­glie­der stimm­lich durch pro­fes­sio­nel­le Gesangs­päd­ago­gen betreut.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu Deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich zwi­schen 40 und 50 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Titelfoto: Gert Mothes
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen