Skip to content
Leipziger Weihnachtsmarkt mit Altem Rathaus

VON MARTIN PELZL
erschie­nen in der Leip­zi­ger Volks­zei­tung am 23. Novem­ber 2011

Glo­cken­schlag, Ständ­chen von Blä­sern und Scho­la Can­torum Leip­zig, Eröff­nungs­wor­te – eigent­lich gestal­tet sich die Eröff­nung des Leip­zi­ger Weih­nachts­mark­tes samt den gewohnt dazu­ge­hö­ri­gen Men­schen­mas­sen ges­tern Abend wie immer. Doch neben Bewähr­tem gibt es durch­aus eini­ge Neu­ig­kei­ten zu entdecken.

weih­naErst­mals dabei: die Leip­zi­ge­rin Anna Rentsch. "Ich freue mich rie­sig, dass ich schon bei mei­ner ers­ten Bewer­bung genom­men wur­de", sagt sie. Es sei ein Traum, hier zu arbei­ten. Auch ihre hand­ge­fer­tig­ten Ange­bo­te aus Natur­ma­te­ria­li­en sind es, "Pal­men­blü­te" heißt ihr Lieb­lings­stück. "Ther­mo­schu­he bis minus 30 Grad Cel­si­us, Angel­an­zug und Pull­over", zählt Rentsch ihre Vor­keh­run­gen gegen die bestimmt noch ein­set­zen­de Käl­te auf.

Gut vor­be­rei­tet zeigt sich Ober­bür­ger­meis­ter Burk­hard Jung (SPD). Auf die Fra­ge, wann es denn erst­mals einen Weih­nachts­markt in Leip­zig gege­ben habe, kommt es wie aus der Pis­to­le geschos­sen: "Erst­erwäh­nung 1486." Also immer­hin vor 525 Jah­ren. Und er befin­det zur offi­zi­el­len Eröff­nung: "Jetzt fängt Weih­nach­ten an."

Titelfoto: Dirk Brzoska
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen