Skip to content
Gewölbe der Nikolaikirche Leipzig

Am drit­ten Advents­sonn­tag, dem 16. Dezem­ber 2018, fin­det um 15.30 Uhr in der Leip­zi­ger Niko­lai­kir­che die tra­di­tio­nel­le Weih­nachts­mu­sik des Dia­ko­ni­schen Wer­kes Leip­zig statt. Neben Mädchen‑, Frau­en- und Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig unter Lei­tung von Mar­cus Fried­rich und Sven Küh­nast wer­den der Leip­zi­ger Blä­ser­kreis unter Lei­tung von Lan­des­po­sau­nen­wart Jörg-Micha­el Schle­gel sowie Karl Eckel an der Orgel zu erle­ben sein. Es erklin­gen Wer­ke von Anto­nio Vival­di, Sig­frid Karg-Elert, Ben­ja­min Brit­ten, John Rut­ter, Eric Whi­tacre sowie tra­di­tio­nel­le Advents- und Weih­nachts­lied­sät­ze aus ver­schie­de­nen Jahrhunderten.

Spendenerlös für Lebensberatungsstelle

Der Ein­tritt ist frei, ein Kon­zert­pro­gramm kann am Kir­chen­ein­gang zum Preis von 1,- Euro erwor­ben wer­den. Die Kol­lek­te am Aus­gang ist für die Arbeit der Evan­ge­li­schen Lebens­be­ra­tungs­stel­le Leip­zig bestimmt. Die­se bie­tet unab­hän­gig von Reli­gi­ons­zu­ge­hö­rig­keit und poli­ti­scher Über­zeu­gung pro­fes­sio­nel­le, psy­cho­lo­gi­sche Bera­tung für Kin­der, Jugend­li­che, Erwach­se­ne, Paa­re, Eltern und Fami­li­en bei Kon­flik­ten und in Not- oder Kri­sen­si­tua­tio­nen an.

Tradition seit über 70 Jahren

Die Weih­nachts­mu­sik des Dia­ko­ni­schen Wer­kes Leip­zig ist bereits seit vie­len Jahr­zehn­ten fes­te Tra­di­ti­on: Die Ver­an­stal­tung fin­det seit 1946 jedes Jahr am 3. Advent in der Leip­zi­ger Niko­lai­kir­che statt und war ursprüng­lich aus der Idee ent­stan­den, den Ver­trie­be­nen des Zwei­ten Welt­krie­ges eine Weih­nachts­mu­sik zu ermög­li­chen und ihnen damit das Ankom­men in der neu­en Hei­mat zu erleich­tern. Seit dem Jahr 2004 unter­stützt die Scho­la Can­torum Leip­zig die Weih­nachts­mu­sik des Dia­ko­ni­schen Wer­kes und damit den guten Zweck sowohl musi­ka­lisch als auch in der Vor­be­rei­tung und Organisation.

Schola Cantorum Leipzig

Die Scho­la Can­torum Leip­zig (zu deutsch: Sing­schu­le) wur­de im Jahr 1963 als Kin­der- und Jugend­chor gegrün­det und arbei­tet seit 1982 unter Trä­ger­schaft der Stadt Leip­zig. Über 300 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwach­se­ne sin­gen und musi­zie­ren heu­te in der musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung, den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren, im Kin­der­chor, dem inter­na­tio­nal renom­mier­ten Mäd­chen­chor bis hin zu Frau­en­chor und gemischt­stim­mi­gem Kam­mer­chor. Die ver­schie­de­nen Ensem­bles gestal­ten jähr­lich über 40 Kon­zer­te vor ins­ge­samt mehr als 10.000 Zuhö­rern in Leip­zig und zum Teil weit dar­über hin­aus. Die Scho­la Can­torum Leip­zig, die im Jahr 2018 ihr 55-jäh­ri­ges Bestehen fei­ert, ist damit eine der größ­ten und aktivs­ten Chor­for­ma­tio­nen Mit­tel­deutsch­lands, wich­ti­ger loka­ler Bil­dungs­trä­ger und Bot­schaf­te­rin für die Musik­stadt Leipzig.

Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.
An den Anfang scrollen