Skip to content
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Auftritt der Vorschulchöre im Rahmen des 55. Jubiläums der Schola Cantorum Leipzig
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.Auftritt der Vorschulchöre im Rahmen des 55. Jubiläums der Schola Cantorum LeipzigDie Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.

Vorschulchöre der musikalischen Früherziehung

Die Vor­schul­chö­re der Scho­la Can­torum Leip­zig sind Bin­de­glied zwi­schen Musi­ka­li­scher Früh­erzie­hung und Chor­ar­beit in den Kin­der- und Jugend­chö­ren der Stadt Leip­zig. Jeweils zwölf bis fünf­zehn Kin­der Alter von fünf bis sechs Jah­ren ent­de­cken gemein­sam die Freu­de am Sin­gen, einem der wich­tigs­ten emo­tio­na­len und krea­ti­ven Aus­drucks­mit­tel des Men­schen.  Zudem macht Sin­gen gute Lau­ne und tut beson­ders in Gemein­schaft mit ande­ren gut. Ziel ist, den Kin­dern die Mög­lich­kei­ten der eige­nen Stim­me spie­le­risch erfahr­bar zu machen und Sin­gen als freud­vol­len Teil ihres All­tags zu verankern.

Spielend singen lernen

Im Lau­fe eines jeden Semes­ters gehen die jun­gen Sän­ge­rin­nen und Sän­ger auf musi­ka­li­sche Ent­de­ckungs­rei­se und ent­wi­ckeln durch gesun­ge­ne Fra­ge-Ant­wort-Spie­le oder Geschich­ten­lie­der s ein Gefühl für Ton­hö­hen und das rich­ti­ge Nach­sin­gen von Melo­dien. Dazu kommt auch die alters­ge­rech­te Ein­stu­die­rung von ein­fa­chen, tra­di­tio­nel­len Kin­der­lie­dern, oft mit beglei­ten­den Bewegungen.

Bei ers­ten Auf­trit­ten in einem der vie­len Kon­zer­te der Scho­la Can­torum Leip­zig haben die Mit­glie­der der Vor­schul­chö­re die Mög­lich­keit, das Erlern­te vor Publi­kum auf­zu­füh­ren. Nach dem Schul­ein­tritt kön­nen musisch begab­te Kin­der in den Spat­zen­chö­ren der Stadt Leip­zig weitersingen.

Große Musik für kleine Ohren

Streich­quar­tett, Har­fen­kon­zert oder Per­cus­sion-Pro­gramm – genau das Rich­ti­ge für klei­ne Ohren! Die Scho­la Can­torum ver­an­stal­tet in jedem Semes­ter ein ganz beson­de­res Kon­zert spe­zi­ell für die Kin­der aus den Kur­sen der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung und Vor­schul­chö­ren und deren Eltern. Kind­ge­recht mode­riert, wer­den hier Wer­ke dar­ge­bo­ten, die auch in gro­ßen Kon­zer­ten zur Auf­füh­rung kom­men. Dabei erle­ben die Kin­der Musik ganz nah bei den aus­füh­ren­den Pro­fi­mu­si­kern. Ihren Emo­tio­nen dür­fen die Kin­der dabei frei­en Lauf las­sen: mit­klat­schen, mit­sin­gen und mit­tan­zen sind aus­drück­lich erwünscht!

Aktu­el­le Ter­mi­ne ent­neh­men Sie bit­te dem Veranstaltungskalender.

unser Team

Ayda-Lisa Agwa (Portraitfoto)

Semesterabschluss mit Fête de la Musique

Die Fête de la Musi­que (französisch für "Fest der Musik") ist eine Ver­an­stal­tung, bei der Ama­teur- und Berufs­mu­si­ker im öffentlichen Raum, auf Plätzen oder in Parks hono­rar­frei auf­tre­ten. Ob drin­nen oder drau­ßen, alle Stil­rich­tun­gen sind ver­tre­ten, die Kon­zer­te sind kos­ten­los und für alle zugänglich. Die Fête de la Musi­que fin­det in jedem Jahr am 21. Juni (dem kalen­da­ri­schen Som­mer­an­fang) in welt­weit mehr als 500 Orten statt. In Deutsch­land betei­li­gen sich mitt­ler­wei­le mehr als 50 Städte an der Ver­an­stal­tung, dar­un­ter auch Leip­zig. Die Scho­la Can­torum fei­ert jedes Jahr gemein­sam mit den Kur­sen der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung und den Vor­schul­chö­ren die Fête de la Musi­que als gro­ßen Semesterabschluss.

weitere Informationen

Die Pro­ben der Vor­schul­chö­re fin­den als wöchent­li­cher Grup­pen­un­ter­richt im Semes­ter­be­trieb (März bis Juli bzw. August/September bis Janu­ar) statt. In den Schul­fe­ri­en und an gesetz­li­chen Fei­er­ta­gen ist unterrichtsfrei.

Die Pro­ben­zei­ten ent­neh­men Sie bit­te unse­rer Kurs­über­sicht. Infor­ma­tio­nen zu Semes­ter­ge­büh­ren und Ermä­ßi­gun­gen fin­den Sie zudem auf der Sei­te "Mit­sin­gen".

Einen kom­plet­ten Über­blick über alle der­zeit statt­fin­den­den Vor­schul­chor­pro­ben, Ant­wor­ten auf häu­fig gestell­te Fra­gen sowie ein Anmel­de­for­mu­lar fin­den Sie auf der Sei­te "Kurs­über­blick & Anmel­dung".

An den Anfang scrollen