Engelbert Humperdinck: Königskinder

Den Namen Engelbert Humperdinck verbinden viele Klassik-Fans mit seiner berühmtesten Oper “Hänsel und Gretel”. Weit unbekannter und zu Unrecht wesentlich seltener zu hören sind seine “Königskinder”, ein tiefgründiges und farbenprächtiges Kunstmärchen über das tragische Schicksal zweier jungen Menschen, denen sich eine eitle, satte und herzlose Gesellschaft entgegenstellt. Eine Gesellschaft, die alles verbannt, was sie befremdet, und in der nur Geld und Status zählen. Dass es dabei am Ende keine Sieger geben kann, ist eine unbequeme Wahrheit.
VERANSTALTUNGSDETAILS
20190630
Einlass: 10:30:00
Veranstaltungsbeginn: 11:00:00
PROGRAMM
Engelbert Humperdinck (1854-1921)
Die Königskinder (Lumen de lumine)
Märchenoper in drei Aufzügen
Bearbeitung für zwei Klaviere zu vier Händen von Marcus Friedrich
MITWIRKENDE
Nils Hübinette (Der Königssohn), Leevke Hambach (Die Gänsemagd), Louisa Reh (Die Hexe), Lars Conrad (Der Spielmann), Luc Dhénin (Der Holzhacker), Fredrik Essunger (Der Besenbinder), Andreas Drescher (Der Ratsälteste), Maurice Giancarlo Avitabile (Der Wirt) Lotte Letzig, Carlotta Wernicke, Lotte Wittig (Die Tochter des Besenbinders), Kinderchor der Stadt Leipzig, Extrachor der Schola Cantorum Leipzig, Grit Stief und Marcus Friedrich (Einstudierung), Karen Schönemann (Choreografien), Kirsten Rennert (Werkeinführung), Aya Kugele und Michelle Bernard (Klavier)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF
Karten zu 12 Euro, ermäßigt 6 Euro (Ermäßigungsberechtigte: Schüler, Studenten, ALG-2-Empfänger, Menschen mit Behinderungen, Leipzig-Pass-Inhaber) zzgl. eventueller Gebühren, sind ab Mai 2019 im Theater der Jungen Welt, im Internet unter www.theaterderjungenweltleipzig.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.
Werkeinführung: jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Altersempfehlung: geeignet für Erwachsene ab 12 Jahren
Veranstaltungsfoto: Eric Kemnitz