Der "Rattenfänger Von Hameln" Lockt Die Kinder Mit Seiner Flöte.

Günther Kretzschmar: Der Rattenfänger von Hameln

Wer kennt ihn nicht, den Rat­ten­fän­ger von Hameln, eine der bekann­tes­ten deut­schen Sagen­ge­stal­ten? Im Jah­re 1284 tauch­te zu Hameln, das zu die­ser Zeit unter einer gro­ßen Rat­ten­pla­ge gelit­ten haben soll, ein wun­der­li­cher Mann auf. Er trug ein Gewand aus viel­far­bi­gem Tuch, gab sich für einen Rat­ten­fän­ger aus, und ver­sprach, die Stadt gegen ein gewis­ses Geld von allen Mäu­sen und Rat­ten zu befrei­en. Die Hamel­ner Bür­ger waren indes der Pla­ge so leid, dass sie dem Gauk­ler einen groß­zü­gi­gen Lohn ver­spra­chen... Kom­po­nist und Kir­chen­mu­si­ker Gün­ther Kretz­schmar hat den alten Sagen­stoff in Musik gesetzt und mit kind­ge­rech­ten Dia­lo­gen ver­se­hen. Ent­stan­den ist ein bun­tes, span­nen­des und nicht zuletzt auch lehr­rei­ches Mär­chen-Spek­ta­kel, geeig­net für Mäd­chen und Jun­gen ab fünf Jahren.
VERANSTALTUNGSDETAILS
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Sonntag, 30. Juni 2019
Einlass: 13:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 14:00 Uhr
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
PROGRAMM
Günther Kretzschmar (1929-1986)
Der Rattenfänger von Hameln
Kinderoper nach der gleichnamigen deutschen Sage
MITWIRKENDE
Johan­nes Schmidt, Cari­na Hil­de­brandt (Bür­ger­meis­ter), Mar­ga­re­ta Mich­al­ko­va, Til­da Kuhn (1. Frau), Aniek Stremb­ski, Rabea Knapp (2. Frau), Jet­te Pfei­fer, Ida Wen­zel (1. Mann), Anni Törl, Pau­li­ne Blan­ken­burg (2. Mann), Lei­la Foit, Lea Kog­lin Gar­men­dia (1. Rats­herr), Fran­zis­ka Roh­de, Felix Pan­kratz (2. Rats­herr), Cle­men­ti­ne Doscht­kal, Nata­lie Roßa (Klaus), Han­nah Gentzsch, Jorin­de Rauh (Ger­da), Ida Schock, Feli Nowa­ti­us (Franz), Hele­ne Lan­ge, Magnus Geor­gi (Gerd), Lui­se Bau­feld, Fabri­ce Miku­lasek (Gauk­ler), Romeo-Silo Ran­ge­low, Emma Rauh (Nacht­wäch­ter), Annet­te Rein­hold (Erzäh­le­rin), Spat­zen­chö­re der Stadt Leip­zig, Annett Mül­ler (Flö­te), Vita Gajevs­ka (Kla­vier), Karen Schö­ne­mann (Cho­reo­gra­fien), Judith Herenz (sze­ni­sche Mit­ar­beit), Grit Stief (musi­ka­li­sche Assis­tenz), Meta-Eli­sa­beth Kuritz (Lei­tung)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Karten zu 9 Euro, ermäßigt 5 Euro (Ermäßigungsberechtigte: Schüler, Studenten, ALG-2-Empfänger, Menschen mit Behinderungen, Leipzig-Pass-Inhaber) zzgl. eventueller Gebühren, sind ab Mai 2019 im Theater der Jungen Welt, im Internet unter www.theaterderjungenweltleipzig.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Altersempfehlung: geeignet für Kinder ab 5 Jahren

Veranstaltungsfoto: Eric Kemnitz