Gänsemagd Und Hexe In Engelbert Humperdincks "Königskinder"

Engelbert Humperdinck: Königskinder

Den Namen Engel­bert Hum­per­dinck ver­bin­den vie­le Klas­sik-Fans mit sei­ner berühm­tes­ten Oper “Hän­sel und Gre­tel”. Weit unbe­kann­ter und zu Unrecht wesent­lich sel­te­ner zu hören sind sei­ne “Königs­kin­der”, ein tief­grün­di­ges und far­ben­präch­ti­ges Kunst­mär­chen über das tra­gi­sche Schick­sal zwei­er jun­gen Men­schen, denen sich eine eit­le, sat­te und herz­lo­se Gesell­schaft ent­ge­gen­stellt. Eine Gesell­schaft, die alles ver­bannt, was sie befrem­det, und in der nur Geld und Sta­tus zäh­len. Dass es dabei am Ende kei­ne Sie­ger geben kann, ist eine unbe­que­me Wahrheit.
VERANSTALTUNGSDETAILS
Sonntag, 30. Juni 2019
Einlass: 10:30 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 11:00 Uhr
Theater der Jungen Welt
Lindenauer Markt 21, 04177 Leipzig
PROGRAMM
Engelbert Humperdinck (1854-1921)
Die Königskinder (Lumen de lumine)
Märchenoper in drei Aufzügen
Bearbeitung für zwei Klaviere zu vier Händen von Marcus Friedrich
MITWIRKENDE
Nils Hübi­net­te (Der Königs­sohn), Leev­ke Ham­bach (Die Gän­se­magd), Loui­sa Reh (Die Hexe), Lars Con­rad (Der Spiel­mann), Luc Dhé­nin (Der Holz­ha­cker), Fre­d­rik Essun­ger (Der Besen­bin­der), Andre­as Dre­scher (Der Rats­äl­tes­te), Mau­rice Gian­car­lo Avi­ta­bi­le (Der Wirt) Lot­te Let­zig, Car­lot­ta Wer­ni­cke, Lot­te Wit­tig (Die Toch­ter des Besen­bin­ders), Kin­der­chor der Stadt Leip­zig, Extra­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig, Grit Stief und Mar­cus Fried­rich (Ein­stu­die­rung), Karen Schö­ne­mann (Cho­reo­gra­fien), Kirs­ten Ren­nert (Werk­ein­füh­rung), Aya Kuge­le und Michel­le Ber­nard (Kla­vier)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Karten zu 12 Euro, ermäßigt 6 Euro (Ermäßigungsberechtigte: Schüler, Studenten, ALG-2-Empfänger, Menschen mit Behinderungen, Leipzig-Pass-Inhaber) zzgl. eventueller Gebühren, sind ab Mai 2019 im Theater der Jungen Welt, im Internet unter www.theaterderjungenweltleipzig.de sowie an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten gibt es an der Abendkasse.

Werkeinführung: jeweils 20 Minuten vor Vorstellungsbeginn
Altersempfehlung: geeignet für Erwachsene ab 12 Jahren

Veranstaltungsfoto: Eric Kemnitz