Die Kurse beginnen am 25. August 2025.
Dienstag 14:30 Uhr
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 35 min.
Termine im 1. Halbjahr: 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an unserer Musikalischen Früherziehung teilnehmen, bekommen zu Beginn im Chorbüro kostenlos das Liederbuch „Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Inwieweit dieses Buch in die Gestaltung des aktuellen Kurses eingebunden wird, erfahren Sie von der Kursleiterin.
Bitte bringen Sie Hausschuhe bzw. Socken mit und planen Sie für das Umziehen des Kindes genügend Zeit ein, damit der Kurs pünktlich starten kann.
Die Stunden bauen aufeinander auf und sind daher auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollten Sie einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen. Bei ungeplanten Ausfällen erhalten Sie eine Benachrichtigung.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Montag 14:30
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 35 min.
Termine im 1. Halbjahr: 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,
Montag 15:20 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 35 min
Termine im 1. Halbjahr: 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,
Dienstag 15:20 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 35 min
Termine im 1. Halbjahr: 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.,
Mittwoch 15:30 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: Beatrix Klaußner
Dauer: ca. 30 min
Termine im 1. Halbjahr: 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 22.10., 29.10., 05.11.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an unserer Musikalischen Früherziehung teilnehmen, bekommen zu Beginn im Chorbüro kostenlos das Liederbuch „Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Inwieweit dieses Buch in die Gestaltung des aktuellen Kurses eingebunden wird, erfahren Sie von der Kursleiterin.
Bitte bringen Sie Hausschuhe bzw. Socken mit und planen Sie für das Umziehen des Kindes genügend Zeit ein, damit der Kurs pünktlich starten kann.
Die Stunden bauen aufeinander auf und sind daher auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollten Sie einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen. Bei ungeplanten Ausfällen erhalten Sie eine Benachrichtigung.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Montag 16:10 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Kursleiterin: L. Alma Schnoor
Termine im 1. Halbjahr: 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,
Dienstag 16:10 Uhr – Restplätze verfügbar.
Kursleiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.,
Mittwoch 17 Uhr
Leiterin: Ayda-Lisa Agwa
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 26.11., 03.12., 10.12.,
Donnerstag 16 Uhr
Leiterin: Doro Schmitt
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 28.08., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an unserer Musikalischen Früherziehung teilnehmen, bekommen zu Beginn im Chorbüro kostenlos das Liederbuch „Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Inwieweit dieses Buch in die Gestaltung des aktuellen Kurses eingebunden wird, erfahren Sie von der Kursleiterin.
Bitte bringen Sie Hausschuhe bzw. Socken mit und planen Sie für das Umziehen des Kindes genügend Zeit ein, damit der Kurs pünktlich starten kann.
Die Stunden bauen aufeinander auf, daher sind die Kurse auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollte Ihr Kind einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Sie können sich während der Kurse in unserem Foyer in unmittelbarer Nähe zum Kursraum aufhalten. Sofern Sie unsere Räume verlassen, bitten wir Sie, für den Ernstfall telefonisch erreichbar zu sein.
Nach dem Ende der ca. 45-minütigen Kursstunden liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihr Kind rechtzeitig abzuholen oder durch eine andere Person abholen zu lassen. Wie auch andere Musikschulen prüfen wir nicht, ob die Abholperson sorgeberechtigt ist. Wenn Sie sich einmal verspäten, können Sie uns selbstverständlich benachrichtigen, damit wir uns um Ihr Kind kümmern können.
Montag 17:10 Uhr
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,
Dienstag 17:10 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: L. Alma Schnoor
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 26.08., 02.09., 09.09., 16.09., 23.09., 30.09., 21.10., 28.10., 04.11., 11.11., 18.11., 25.11., 02.12., 09.12.,
Mittwoch 16 Uhr
Leiterin: Ayda-Lisa Agwa
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 26.11., 03.12., 10.12.,
Donnerstag 17 Uhr
Leiterin: Doro Schmitt
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 28.08., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an unserer Musikalischen Früherziehung teilnehmen, bekommen zu Beginn im Chorbüro kostenlos das Liederbuch „Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Inwieweit dieses Buch in die Gestaltung des aktuellen Kurses eingebunden wird, erfahren Sie von der Kursleiterin.
Bitte bringen Sie Hausschuhe bzw. Socken mit und planen Sie für das Umziehen des Kindes genügend Zeit ein, damit der Kurs pünktlich starten kann.
Die Stunden bauen aufeinander auf, daher sind die Kurse auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollte Ihr Kind einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Sie können sich während der Kurse in unserem Foyer in unmittelbarer Nähe zum Kursraum aufhalten. Sofern Sie unsere Räume verlassen, bitten wir Sie, für den Ernstfall telefonisch erreichbar zu sein.
Nach dem Ende der ca. 45-minütigen Kursstunden liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihr Kind rechtzeitig abzuholen oder durch eine andere Person abholen zu lassen. Wie auch andere Musikschulen prüfen wir nicht, ob die Abholperson sorgeberechtigt ist. Wenn Sie sich einmal verspäten, können Sie uns selbstverständlich benachrichtigen, damit wir uns um Ihr Kind kümmern können.
Mittwoch 16:15 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: Beatrix Klaußner
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 27.08., 03.09., 10.09., 17.09., 24.09., 01.10., 22.10., 29.10., 05.11., 12.11., 26.11., 03.12., 10.12.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an unserer Musikalischen Früherziehung teilnehmen, bekommen zur ersten Stunde kostenlos das Liederbuch “Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Bitte bringen Sie das Buch zu allen Kursstunden mit.
Bitte bringen Sie Hausschuhe bzw. Socken mit und planen Sie für das Umziehen des Kindes genügend Zeit ein, damit der Kurs pünktlich starten kann.
Die Stunden bauen aufeinander auf und sind daher auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollte Ihr Kind einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Montag 16:15 Uhr – Ausgebucht. Anmeldung für die Nachrückerliste möglich.
Leiterin: Ayda-Lisa Agwa
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 25.08., 01.09., 08.09., 15.09., 22.09., 29.09., 20.10., 27.10., 03.11., 10.11., 17.11., 24.11., 01.12., 08.12.,
Donnerstag 17 Uhr
Leiterin: Ayda-Lisa Agwa
Dauer: ca. 45 min
Termine im 1. Halbjahr: 28.08., 04.09., 11.09., 18.09., 25.09., 02.10., 23.10., 30.10., 06.11., 13.11., 20.11., 27.11., 04.12., 11.12.,
Infos zum Kursstart
Alle Kinder, die zum ersten Mal an einem unserer Kurse teilnehmen, bekommen zu Beginn im Chorbüro kostenlos das Liederbuch „Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!”. Inwieweit dieses Buch in die Gestaltung des aktuellen Kurses eingebunden wird, erfahren Sie von der Kursleiterin.
Die Stunden bauen aufeinander auf, daher sind die Kurse auf regelmäßige Teilnahme der Kinder ausgerichtet. Sollte Ihr Kind einmal z. B. krankheitsbedingt nicht kommen können, geben Sie uns bitte kurz telefonisch (0341 2132116) oder per E‑Mail Bescheid.
Die Kurstermine finden Sie stets aktuell hier, wenn Sie die einzelnen Kurse aufrufen.
Was wären Proben ohne Konzerte? In unserem internen Bereich unter www.schola-cantorum.de/termine (Passwort: Cantorum1963) können Sie die geplanten Auftritte einsehen.
In den Schulferien und an Feiertagen macht auch die Schola Cantorum eine Pause.
Da es sich bei unserem Angebot um eine außerschulische Freizeitbeschäftigung handelt, sind die Kinder währenddessen über Sie als Eltern kranken- bzw. unfallversichert.
Sie können sich während der Kurse in unserem Foyer in unmittelbarer Nähe zum Kursraum aufhalten. Sofern Sie unsere Räume verlassen, bitten wir Sie, für den Ernstfall telefonisch erreichbar zu sein.
Nach dem Ende der ca. 45-minütigen Kursstunden liegt es in Ihrer Verantwortung, Ihr Kind rechtzeitig abzuholen oder durch eine andere Person abholen zu lassen. Wie auch andere Musikschulen prüfen wir nicht, ob die Abholperson sorgeberechtigt ist. Wenn Sie sich einmal verspäten, können Sie uns selbstverständlich benachrichtigen, damit wir uns um Ihr Kind kümmern können.
Wenn Ihr Kind in die Schule kommt, fängt das gemeinsame Singen bei uns erst so richtig an! Die Spatzenchöre sind an einer bunten Palette kindgerechter und inspirierender Auftritte beteiligt, darunter gemeinsam mit unserem Kinderchor die jährliche Kinderoper und ein festliches Weihnachtskonzert. Im Unterschied zum Vorschulchor wird Ihr Kind dazu nach einer kostenlosen dreimonatigen Probezeit dauerhaftes Mitglied der Schola Cantorum Leipzig.
Montag 15:15 Uhr
Dienstag 17:30 Uhr
Donnerstag 16 Uhr
Doro Schmitt
Doro Schmitt ist in Würzburg aufgewachsen und Musik war seit ihrer frühen Kindheit ein wesentlicher Bestandteil ihres Lebens. Ihre ersten sängerischen Erfahrungen erlernte sie in der Mädchenkantorei am Würzburger Dom…
Ayda-Lisa Agwa
Die deutsch-ägyptische Sopranistin Ayda-Lisa Agwa wurde in Bielefeld geboren und ist in Detmold aufgewachsen. Mit fünf Jahren erhielt sie zunächst Klavierunterricht und ab dem 16. Lebensjahr ebenfalls Gesangsunterricht.
Beatrix Klaußner
Beatrix Klaußner – verheiratet, drei Kinder – studierte Musical und Gesangspädagogik an der Hochschule für Musik und Theater "Felix Mendelssohn Bartholdy" Leipzig und schloss ihre Studien 1997 jeweils mit Diplom ab. Sie wirkte in zahlreichen Tourneeproduktionen im deutschsprachigen In- und Ausland mit.
L. Alma Schnoor
L. Alma Schnoor wuchs in Norddeutschland auf und absolvierte ihr Abitur in Berlin. Von früher Kindheit an war Musik ein Teil ihres Lebens – beim alltäglichen Musizieren im Musikerhaushalt, dem Singen im Chor, beim Geigenunterricht und dem Spielen im Orchester, sowie beim späteren Gesangsunterricht an einer Berliner Musikschule.
- Die Kursgebühr beträgt 93 € pro Schulhalbjahr und ist immer zu Beginn des Halbjahres fällig.
- Mit dem Leipzig-Pass erhalten Sie eine Ermäßigung von 50 %. Wenn mehrere Geschwister gleichzeitig einen Kurs der Musikalischen Früherziehung besuchen, erhalten Sie jeweils 10 % Rabatt. Außerdem ist eine Förderung über Leistungen für Bildung und Teilhabe möglich.
- Bei der ersten Anmeldung Ihres Kindes zu einem unserer Angebote erheben wir eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 12 €.
- Die Teilnahmeverträge laufen immer bis zum Ende des Schuljahres und verlängern sich nicht automatisch. Bis zum 31. Dezember eines Jahres können Sie den Vertrag zum Ende des ersten Schulhalbjahres kündigen, wenn Sie den Kurs danach nicht fortsetzen möchten.
- Ein Kurswechsel innerhalb eines Schuljahres ist nach Rücksprache mit der Kursleiterin und dem Chorbüro möglich.
- Ab Kursbeginn haben Sie und Ihr Kind vier Wochen Zeit, unser Angebot auszuprobieren. Wenn Sie uns in diesem Zeitraum mitteilen, dass Sie den Kurs doch nicht weiter besuchen möchten, brauchen Sie nur ein Sechstel der Halbjahresgebühr und ggf. die Anmeldegebühr zu zahlen. Den Rest überweisen wir Ihnen zurück. Das Liederbuch, das jedes Kind beim ersten Kurs bekommt, können Sie behalten.
- Ein Rücktritt vom Vertrag ist bis zwei Wochen vor Kursbeginn möglich. In diesem Fall fallen für Sie keine Kosten an.
- Wer einen unserer Chöre kennenlernen möchte, beginnt mit einer kostenlose Probezeit von drei Monaten.
- Danach wird Ihr Kind Mitglied in der Schola Cantorum Leipzig und zahlt eine monatliche Gebühr in Höhe von 12 €.
- Mit dem Leipzig-Pass erhalten Sie eine Ermäßigung von 50 %. Wenn mehrere Geschwister gleichzeitig einen unserer Chöre besuchen, erhalten Sie jeweils 10 % Rabatt. Außerdem ist eine Förderung über Leistungen für Bildung und Teilhabe möglich.
- Sofern Ihr Kind nicht bereits unsere Musikalische Früherziehung besucht hat, wird zu Beginn eine einmalige Anmeldegebühr in Höhe von 12 € fällig.
- Ein Wechsel zu einem anderen Probentermin ist nach Rücksprache mit dem Chorbüro und der Chorleiterin in der Regel kein Problem.
- Eine Beendigung der Mitgliedschaft ist jederzeit mit einer Kündigungsfrist von zwei Monaten möglich.
Alle Details finden Sie auch in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie unserer Entgeltordnung.
Häufig gestellte Fragen
In der Regel ist ein Einstieg bis kurz nach Beginn eines Schulhalbjahres möglich. In den Chören kann Ihr Kind das ganze Jahr über anfangen.
Musikalische Vorbildung ist nicht erforderlich, lediglich Freude an Musik, am Singen und an Bewegung. Um an einem Kurs ab 3 Jahren teilzunehmen, muss Ihr Kind außerdem für die Dauer des Kurses ohne Sie auskommen können.
Sie können sich trotzdem gern bei uns melden. Füllen Sie auch hierfür einfach das Anmeldeformular aus, dann setzen wir Ihr Kind auf die Warteliste und melden uns, wenn kurzfristig doch ein Platz frei wird. Außerdem können Sie Ihr Interesse bereits für das Folgehalbjahr vormerken lassen.
Kein Problem. Solange der Vertrag noch nicht abgeschlossen ist und die Kurse noch nicht begonnen haben, reicht eine kurze Mitteilung. Über den Platz freut sich ggf. ein anderes Kind auf der Warteliste.
Die Bankverbindungen der Stadtkasse Leipzig finden Sie im Kursvertrag. Dieser beinhaltet auch einen 12-stelligen Vertragsgegenstand, den Sie als Verwendungszweck angeben müssen, damit die Überweisung richtig zugeordnet werden kann. Es besteht also kein Handlungsbedarf, bis Sie Ihren Unterrichtsvertrag in den Händen halten.
In den Kursen für 1- und 2‑Jährige und im Kurs "Volks- und Kinderlieder" dürfen Sie nicht nur zuhören, sondern auch mitmachen! Die Kurse sind darauf ausgelegt, dass jedes Kind von einer erwachsenen Person begleitet wird.
An allen anderen Kursen nehmen die Kinder ohne Begleitung der Erwachsenen teil.
Am Anfang eines Kurses können Sie mit dazu kommen, um Ihrem Kind die Gewöhnung an die neue Situation zu erleichtern. Normalerweise fassen die Kinder schnell Vertrauen zu unseren Kursleiterinnen. An sie können Sie sich auch wenden, wenn Sie weiter Schwierigkeiten wahrnehmen.
Nein – lediglich Hausschuhe bzw. rutschfeste Socken. In manchen Kursen wird das Liederbuch "Alle Vögel fliegen hoch in die Luft!" verwendet, das alle Kinder zu Beginn ihres ersten Semesters kostenlos im Chorbüro erhalten.
Wir hoffen, dass Ihr Kind Gefallen an der Musik gefunden hat und weitermachen möchte! Das ist in der Regel im selben Kurs oder ggf. in einem Kurs der nächsten Altersstufe möglich. Da der Vertrag sich in der Musikalischen Früherziehung nicht automatisch verlängert, melden wir uns gegen Ende eines jeden Schuljahres bei Ihnen, damit Sie uns Ihren Weitermach-Wunsch mitteilen können. Bis dahin brauchen Sie nichts zu unternehmen.
Sind Sie sicher? Haben Sie darüber mal mit einer unserer Musikpädagoginnen gesprochen? Das würden wir dringend empfehlen, ehe Sie vorschnell die Flinte ins Korn werfen. Es wäre nicht das erste Mal, dass ein Kind sich zu Hause "totalverweigert", überhaupt erst den Weg zur Musikalischen Früherziehung anzutreten. Tatsächlich sitzt es aber Woche für Woche mit staunenden Augen im Musikunterricht … Natürlich gibt es auch Fälle, in denen eine musikalische Förderung tatsächlich nicht sinnvoll ist. Wenn das Stillsitzen nicht länger als drei Minuten gelingt, sollten Sie es vielleicht mal mit Fußballspielen versuchen?
Und dennoch ergibt es durchaus Sinn, sich mit der Verweigerung des Sprösslings und seinen Ursachen näher zu befassen, um nicht mit jeder eintretenden Motivationsdelle das Hobby wechseln zu müssen. Kinder können bereits früh Entscheidungen treffen und dabei auch Informationen aus ihrer Umwelt berücksichtigen. Allerdings fließen bis zum Ende des Grundschulalters auch völlig irrelevante Informationen in ihren Entscheidungsprozess ein. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Universität Erfurt. Kinder brauchen also unbedingt bei Entscheidungen die Unterstützung und Erfahrungen ihrer Eltern. "Selbstbestimmung ist erstrebenswert – aber nur dann, wenn das Kind kompetent ist", sagt der Schweizer Entwicklungsforscher Prof. Remo Largo. So sind beispielsweise Kinder bis vier Jahre zu jung, um sich vorzustellen, ob der Spaziergang (wahlweise die Musikstunden) oder das Spielen zu Hause mehr Spaß machen wird – sie sind mit dieser Entscheidung überfordert. Kinder bis sechs Jahre brauchen für Entscheidungen immer noch zwei Auswahlmöglichkeiten. Weiterlesen?
Ja! Fragen Sie Ihr Kind am Abend, was es Neues erlebt und gelernt hat, nehmen Sie sich Zeit zum Zuhören, zum Wiederholen, zum Gespräch, zum gemeinsamen Singen der neu erlernten Kinderlieder, vielleicht auch für das eine oder andere wieder (neu) entdeckte Gute-Nacht-Lied aus Ihren eigenen Kindertagen. Sie werden feststellen, wie dies nicht nur Ihrem Kind gut tun wird! Nehmen Sie dafür auch gern das Liederbuch "Alle Vögel fliegen hoch in die Luft" zur Hand, das jedes Kind zu Beginn seines ersten Semesters erhält.
Bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich unter 0341 / 213 2116 vertrauensvoll an unser Chorbüro oder nutzen Sie unser Kontaktformular.