Morgenkaffee Und Tageszeitung

Musical-Welterfolg gastiert in Leipzig

erschie­nen in der Lau­sit­zer Rund­schau am 4. März 2015

Ein Musi­cal über Jesus Chris­tus – das hat­te vor ihnen noch nie­mand gewagt: Jesus Christ Super­star nann­ten Andrew Lloyd Web­ber und Tim Rice ihr revo­lu­tio­nä­res Werk, mit dem sie vor mehr als 40 Jah­ren ihren Durch­bruch fei­er­ten. Die offi­zi­el­le Pro­duk­ti­on von Andrew Lloyd Web­ber und Tim Rice ist noch bis Sonn­tag an der Oper Leip­zig zu erleben.

Er ist längst eine Rock­le­gen­de: Jesus Christ Super­star. 720 Vor­stel­lun­gen nach der Urauf­füh­rung am Broad­way, nach acht Jah­ren in Fol­ge am Lon­do­ner West End und Pro­duk­tio­nen in 22 Län­dern fas­zi­niert er seit Mitt­woch im Leip­zi­ger Opern­haus das Publi­kum. Ein Musi­cal, das Gäs­te von weit­her anzieht, war es doch im Osten Deutsch­lands mit Aus­nah­me von Ber­lin kaum zu sehen.

Bis Sonn­tag erzäh­len Stars vom Lon­do­ner West End gemein­sam mit dem Kin­der­chor der Scho­la Can­torum Leip­zig eine der ältes­ten Geschich­ten der Welt auf unge­wöhn­li­che Wei­se. Packen­de Sound­tracks und dra­ma­ti­sche Bil­der umhül­len die Lei­dens­ge­schich­te Jesu. Berich­tet wird von den letz­ten sie­ben Tagen Jesu aus der Sicht von Judas Ischa­ri­ot. Jesus, (ein­drucks­voll Glenn Car­ter, der ihn schon am Broad­way ver­kör­per­te), wird von sei­nen Anhän­gern und Geg­nern glei­cher­ma­ßen zur Kult­fi­gur erho­ben. Er ist ein ver­letz­li­cher, mensch­li­cher Held, der im Stru­del des eige­nen Ruhms an sei­ner Bestim­mung zu zwei­feln beginnt. In stimm­ge­wal­ti­gen und berüh­ren­den Sou­la­ri­en, gefühl­vol­len Bal­la­den, dröh­nen­den Rock­hits und monu­men­ta­len Chor­pas­sa­gen ent­wi­ckelt sich eine unheil­vol­le Drei­ecks­ge­schich­te zwi­schen Jesus von Naza­reth, sei­nem engen Ver­trau­ten Judas und der sinn­li­chen Maria Mag­da­le­na. Judas, in den Evan­ge­li­en als Ver­rä­ter typi­siert, wird hier als ent­täusch­ter Freund gezeigt, der den mör­de­ri­schen Ver­rat in einer Mischung aus ech­ter Besorg­nis und kopf­lo­ser Eifer­sucht begeht.

Die Musik aber holt die Zuschau­er zurück in die 1970er-Jah­re. Jesus Christ Super­star – der Titel­song schwingt sich ins Heu­te, als wäre er nie­mals weg gewe­sen. Recht irdisch überirdisch.

Titelfoto: Pixabay
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.