Skip to content
Detailaufnahme einer Querflöte
Ein Mädchen erhält Klavierunterricht
Violine mit Schnecke und Stimmwirbeln
Klaviertastatur mit rotem Tastenläufer
Saiten eines Klaviers und ein Teil der Klaviermechanik
Nahaufnahme von Klaviertasten
Querflöte mit verschiedenen Flötenschulen auf hölzernem Grund
Flügel der Marke "Steinway and Sons" mit Tastatur
Verschiedenfarbige Blockflöten auf hellem Grund
Fuß einer Blockflöte auf grauem Grund
Detailaufnahme einer auf der Seite liegenden Violine
Kopf einer Geige mit Schnecke und Stimmwirbeln
Blick auf den Stimmstock eines Konzertflügels
previous slide
next slide
Detailaufnahme einer Querflöte
Ein Mädchen erhält Klavierunterricht
Violine mit Schnecke und Stimmwirbeln
Klaviertastatur mit rotem Tastenläufer
Saiten eines Klaviers und ein Teil der Klaviermechanik
Nahaufnahme von Klaviertasten
Querflöte mit verschiedenen Flötenschulen auf hölzernem Grund
Flügel der Marke "Steinway and Sons" mit Tastatur
Verschiedenfarbige Blockflöten auf hellem Grund
Fuß einer Blockflöte auf grauem Grund
Detailaufnahme einer auf der Seite liegenden Violine
Kopf einer Geige mit Schnecke und Stimmwirbeln
Blick auf den Stimmstock eines Konzertflügels

Instrumentalunterricht

"Uner­läss­lich ist es, dass der Sän­ger auch ein guter Musi­ker ist." (Richard Wag­ner) Getreu die­sem Mot­to haben Chor­mit­glie­der seit 2013 über den För­der­ver­ein der Scho­la Can­torum als Trä­ger der Unter­rich­te die Mög­lich­keit, zusätz­lich zur gesang­li­chen Aus­bil­dung ein Instru­ment zu erler­nen. Die bis­her erwor­be­nen theo­re­ti­schen Kennt­nis­se kön­nen so noch inten­si­ver für die Chor­mit­glie­der nutz­bar gemacht und prak­tisch ver­tieft wer­den. Instru­men­tal­un­ter­richt an der Scho­la Can­torum ist als ver­tie­fen­de musi­ka­li­sche Ergän­zung der Chor­ar­beit zu ver­ste­hen, setzt also eine Mit­glied­schaft in einem der Chö­re vor­aus und ist zusätz­lich gebührenpflichtig.

Instru­men­tal­un­ter­richt – das ist wis­sen­schaft­lich erwie­sen – trai­niert und ver­bin­det bei­de Gehirn­hälf­ten, för­dert Intel­lekt, Emo­tio­nen und fein­mo­to­ri­sche Fähig­kei­ten. Mit ande­ren Musik zu machen schafft Grup­pen­er­leb­nis­se und Verbundenheit.

"Uner­läss­lich ist es, dass der Sän­ger auch ein guter Musi­ker ist." (Richard Wag­ner) Getreu die­sem Mot­to haben Chor­mit­glie­der seit 2013 über den För­der­ver­ein der Scho­la Can­torum als Trä­ger der Unter­rich­te die Mög­lich­keit, zusätz­lich zur gesang­li­chen Aus­bil­dung ein Instru­ment zu erler­nen. Die bis­her erwor­be­nen theo­re­ti­schen Kennt­nis­se kön­nen so noch inten­si­ver für die Chor­mit­glie­der nutz­bar gemacht und prak­tisch ver­tieft wer­den. Instru­men­tal­un­ter­richt an der Scho­la Can­torum ist als ver­tie­fen­de musi­ka­li­sche Ergän­zung der Chor­ar­beit zu ver­ste­hen, setzt also eine Mit­glied­schaft in einem der Chö­re vor­aus und ist zusätz­lich gebührenpflichtig.

Instru­men­tal­un­ter­richt – das ist wis­sen­schaft­lich erwie­sen – trai­niert und ver­bin­det bei­de Gehirn­hälf­ten, för­dert Intel­lekt, Emo­tio­nen und fein­mo­to­ri­sche Fähigkeiten.

Dies bewei­sen nicht zuletzt die regel­mä­ßig im Leip­zi­ger Men­dels­sohn-Haus statt­fin­den­den Haus­mu­sik­aben­de, die an die Tra­di­ti­on des gemein­sa­men Sin­gens und Musi­zie­rens im Fami­li­en- und Freun­des­kreis der Bie­der­mei­er­zeit des 19. Jahr­hun­derts anknüp­fen. Sie bie­ten sowohl ein ers­tes Podi­um für die jüngs­ten Solo­künst­ler, als auch für Fort­ge­schrit­te­ne, für die der Umgang mit Lam­pen­fie­ber längst Rou­ti­ne ist.

Der­zeit bie­tet die Scho­la Can­torum Instru­men­tal­un­ter­richt und den Fächern Kla­vier, Gei­ge und Flö­te an.

unser Team

Annett Müller (Portraitfoto)
Angelika Scheer (Portraitfoto)
Aya Kugele (Portraitfoto)

weitere Informationen

Die wöchent­li­chen Unter­richts­zei­ten und ‑län­gen kön­nen indi­vi­du­ell mit den ent­spre­chen­den Pädagog:innen ver­ein­bart wer­den. Infor­ma­tio­nen zu Unter­richts­ge­büh­ren fin­den Sie auf unse­rer Sei­te "Mit­sin­gen". Es gel­ten die  All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen des Freun­des­krei­ses Scho­la Can­torum Leipzig.

Wenn Sie sich für zusätz­li­chen Instru­men­tal­un­ter­richt an der Scho­la Can­torum inter­es­sie­ren, neh­men Sie bit­te Kon­takt mit dem Chor­bü­ro auf, damit ein Unter­richts­ver­trag auf­ge­setzt wer­den kann.

Bit­te beach­ten Sie: Die Unter­rich­te sind als ver­tie­fen­de, musi­ka­li­sche Ergän­zung zur Chor­ar­beit zu ver­ste­hen. Die Teil­nah­me setzt also eine Mit­glied­schaft in einem der Chö­re voraus.

An den Anfang scrollen