
Hausmusik im historischen Mendelssohn-Haus
Am Freitag, den 28. April veranstaltet die Schola Cantorum Leipzig einen Hausmusikabend im Leipziger Mendelssohn-Haus. Chormitglieder, Eltern und Pädagogen der Chöre musizieren zusammen in historischer Atmosphäre im Musiksalon des traditionsreichen Hauses.
Große und kleine Künstler mit Hausmusikabend
Die Schola Cantorum bietet als ergänzendes Angebot zur Ausbildung in den Chören Instrumentalunterricht für ihre Mitglieder an. Am Freitag zeigen die kleinen und großen Solisten, was sie bereits gelernt haben: So erklingen unter Anderem die „Moldau“ und der „Ungarische Tanz Nr. 5“ auf dem Klavier, auf der Geige „Rinaldo Ringelwurm“ sowie ein Blues-Schlagzeugsolo, aber auch Kompositionen von Georg Friedrich Händel, Antonio Vivaldi und Wolfgang Amadeus Mozart.
Der Hausmusikabend beginnt 19:00 Uhr im Musiksalon des Mendelssohn-Hauses Leipzig, der Eintritt ist frei. Das Programm wird ca. eine Stunde dauern.
Schola Cantorum Leipzig
Die Schola Cantorum Leipzig (zu deutsch: Singschule) wurde im Jahr 1963 als Kinder- und Jugendchor gegründet und arbeitet seit 1982 unter Trägerschaft der Stadt Leipzig. Über 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene singen und musizieren heute in der Musikalischen Früherziehung, den Vorschul- und Spatzenchören, im Kinderchor, dem international renommierten Mädchenchor bis hin zu Frauenchor und gemischtstimmigem Kammerchor. Die verschiedenen Ensembles gestalten jährlich über 40 Konzerte vor insgesamt mehr als 10.000 Zuhörern in Leipzig und zum Teil weit darüber hinaus. Die Schola Cantorum Leipzig ist damit eine der größten und aktivsten Chorformationen Mitteldeutschlands, wichtiger lokaler Bildungsträger, sowie Botschafter für die Musikstadt Leipzig.