Skip to content
Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hungs­kur­se im Som­mer­se­mes­ter 2025

Der Ein­stieg im lau­fen­den Semes­ter ist neben zwei Aus­nah­men nur noch in den Vor­schul- und Spat­zen­chö­ren möglich.

Das neue Semes­ter beginnt am 25. August 2025.

Montag 14:30 – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: Mo14‑2
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 35 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 14.04., 28.04., 05.05., 12,05., 19.05., 26.05., 02.06., NEU 16.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 23.06.

Montag 15:15 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MO15‑2
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 35 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 14.04., 28.04., 05.05., 12,05., 19.05., 26.05., 02.06., NEU 16.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 23.06.

Dienstag 15:15 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: DI15‑2
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 35 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 15.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., NEU 17.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 24.06.

Dienstag 16:00 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: Di16‑2
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 35 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 15.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., NEU 17.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 24.06.

Mittwoch 15:30

Kurs­be­zeich­nung: MI15‑2
Lei­te­rin: Bea­trix Klaußner
Dau­er: ca. 30 min
Kos­ten: 55 € (11 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 02.04., 09.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., NEU 18.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Montag 16 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MO16‑3
Kurs­lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 14.04., 28.04., 05.05., 12,05., 19.05., 26.05., 02.06., NEU 16.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 23.06.

Mittwoch 17 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MI17‑3
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Donnerstag 16 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: DO16‑3
Lei­te­rin: Doro Schmitt
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 65 € (13 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 17.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU: 19.06., 26.06.

Montag 17 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MO17‑4
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 14.04., 28.04., 05.05., 12,05., 19.05., 26.05., 02.06., NEU 16.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 23.06.

Dienstag 16:45 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: Di17‑4
Lei­te­rin: L. Alma Schnoor
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €)
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 11.03., 18.03., 25.03., 01.04., 08.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 15.04., 29.04., 06.05., 13.05., 20.05., 27.05., 03.06., 10.06., NEU 17.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU 24.06.

Mittwoch 16 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MI16‑4
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Donnerstag 17 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: DO17‑4
Lei­te­rin: Doro Schmitt
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 65 € (13 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 17.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 21.06. (Fête de la Musi­que), NEU: 19.06., 26.06.

Mittwoch 16:15 Uhr – Aufnahme auf die Warteliste für das nächste Schuljahr möglich. 

Kurs­be­zeich­nung: MI16-VKL
Lei­te­rin: Bea­trix Klaußner
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 02.04., 09.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., NEU 18.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Montag 16 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: MO16-VSC
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 70 € (14 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 10.03., 17.03., 24.03., 31.03., 07.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 14.04., 28.04., 05.05., 12,05., 19.05., 26.05., 02.06., NEU 16.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Mittwoch 15 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: MI15-VSC
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 75 € (15 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 12.03., 19.03., 26.03., 02.04., 09.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 16.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05., 28.05., 04.06., 11.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Donnerstag 17 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: DO17-VSC
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 65 € (13 Ter­mi­ne à 5 €),
50 % Ermä­ßi­gung mit Leipzig-Pass
Ter­mi­ne: 13.03., 20.03., 27.03., 03.04., 10.04., 11.04. (Gro­ße Musik für klei­ne Ohren), 17.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 21.06. (Fête de la Musique)

Wenn Ihr Kind in die Schu­le kommt, fängt das gemein­sa­me Sin­gen bei uns erst so rich­tig an! Die Spat­zen­chö­re sind an einer bun­ten Palet­te kind­ge­rech­ter und inspi­rie­ren­der Auf­trit­te betei­ligt, dar­un­ter gemein­sam mit unse­rem Kin­der­chor die jähr­li­che Kin­der­oper und ein fest­li­ches Weih­nachts­kon­zert. Im Unter­schied zum Vor­schul­chor wird Ihr Kind dazu nach einer kos­ten­lo­sen drei­mo­na­ti­gen Pro­be­zeit dau­er­haf­tes Mit­glied der Scho­la Can­torum Leipzig.

Montag 15 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: Petrispatzen
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 8 € pro Monat nach drei Mona­ten kos­ten­lo­ser Probezeit

Dienstag 17:30 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: Lipsiaspatzen
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 8 € pro Monat nach drei Mona­ten kos­ten­lo­ser Probezeit

Donnerstag 16 Uhr 

Kurs­be­zeich­nung: Bachspatzen
Lei­te­rin: Ayda-Lisa Agwa
Dau­er: ca. 45 min
Kos­ten: 8 € pro Monat nach drei Mona­ten kos­ten­lo­ser Probezeit
Unse­re Kursleiterinnen

Doro Schmitt

Doro Schmitt ist in Würz­burg auf­ge­wach­sen und Musik war seit ihrer frü­hen Kind­heit ein wesent­li­cher Bestand­teil ihres Lebens. Ihre ers­ten sän­ge­ri­schen Erfah­run­gen erlern­te sie in der Mäd­chen­kan­to­rei am Würz­bur­ger Dom…

Read more
Ayda-Lisa Agwa (Portraitfoto)

Ayda-Lisa Agwa

Die deutsch-ägyp­ti­sche Sopra­nis­tin Ayda-Lisa Agwa wur­de in Bie­le­feld gebo­ren und ist in Det­mold auf­ge­wach­sen. Mit fünf Jah­ren erhielt sie zunächst Kla­vier­un­ter­richt und ab dem 16. Lebens­jahr eben­falls Gesangsunterricht.

Read more
Beatrix Klaußner (Portraitfoto)

Beatrix Klaußner

Bea­trix Klauß­ner – ver­hei­ra­tet, drei Kin­der – stu­dier­te Musi­cal und Gesangs­päd­ago­gik an der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter "Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy" Leip­zig und schloss ihre Stu­di­en 1997 jeweils mit Diplom ab. Sie wirk­te in zahl­rei­chen Tour­nee­pro­duk­tio­nen im deutsch­spra­chi­gen In- und Aus­land mit.

Read more

L. Alma Schnoor

L. Alma Schnoor wuchs in Nord­deutsch­land auf und absol­vier­te ihr Abitur in Ber­lin. Von frü­her Kind­heit an war Musik ein Teil ihres Lebens – beim all­täg­li­chen Musi­zie­ren im Musi­ker­haus­halt, dem Sin­gen im Chor, beim Gei­gen­un­ter­richt und dem Spie­len im Orches­ter, sowie beim spä­te­ren Gesangs­un­ter­richt an einer Ber­li­ner Musikschule.

Read more

Häufig gestellte Fragen

In der Regel ist ein Ein­stieg bis kurz nach Beginn eines Semes­ters mög­lich. In den Vor­schul­chö­ren kann Ihr Kind das gan­ze Jahr über anfangen.

Musi­ka­li­sche Vor­bil­dung ist nicht erfor­der­lich, ledig­lich Freu­de an Musik, am Sin­gen und an Bewe­gung. Um an einem Kurs ab 3 Jah­ren teil­zu­neh­men, muss Ihr Kind außer­dem für die Dau­er des Kur­ses ohne Sie aus­kom­men können.

Sie kön­nen sich trotz­dem gern bei uns mel­den. Fül­len Sie auch hier­für ein­fach das Anmel­de­for­mu­lar aus, dann set­zen wir Ihr Kind auf die War­te­lis­te und mel­den uns, wenn kurz­fris­tig doch ein Platz frei wird. Ansons­ten ist Ihr Inter­es­se dann schon für das Fol­ge­se­mes­ter vorgemerkt.

Kein Pro­blem. Solan­ge der Ver­trag noch nicht abge­schlos­sen ist und die Kur­se noch nicht begon­nen haben, reicht eine kur­ze Mit­tei­lung. Über den Platz freut sich ggf. ein ande­res Kind auf der Warteliste.

Ja. Inha­ber/-innen eines Leip­zig-Pas­ses erhal­ten 50 % Ermä­ßi­gung auf die Kurs­ge­bühr. Außer­dem gibt es einen Geschwis­ter­ra­batt von 10 % bei Teil­nah­me von zwei Geschwis­tern, bei drei Geschwis­tern sogar 20 %. Unser Ange­bot ist auch als Leis­tung für Bil­dung und Teil­ha­be qualifiziert.

Die Bank­ver­bin­dun­gen der Stadt­kas­se Leip­zig fin­den Sie im Kurs­ver­trag. Die­ser beinhal­tet auch einen 12-stel­li­gen Ver­trags­ge­gen­stand, den Sie als Ver­wen­dungs­zweck ange­ben müs­sen, damit die Über­wei­sung rich­tig zuge­ord­net wer­den kann. Es besteht also kein Hand­lungs­be­darf, bis Sie Ihren Unter­richts­ver­trag in den Hän­den halten.

In den Kur­sen für 2‑Jährige und im Kurs "Volks- und Kin­der­lie­der" dür­fen Sie nicht nur zuhö­ren, son­dern auch mit­ma­chen! Die Kur­se sind dar­auf aus­ge­legt, dass jedes Kind von einer erwach­se­nen Per­son beglei­tet wird.

An allen ande­ren Kur­sen neh­men die Kin­der ohne Beglei­tung der Erwach­se­nen teil.

Nein – ledig­lich Haus­schu­he bzw. rutsch­fes­te Socken. In man­chen Kur­sen wird das Lie­der­buch "Alle Vögel flie­gen hoch in die Luft!" ver­wen­det, das alle Kin­der zu Beginn ihres ers­ten Semes­ters kos­ten­los im Chor­bü­ro erhalten.

Für vie­le unse­rer Eltern sind es wohl Selbst­ver­ständ­lich­kei­ten. Für alle ande­ren sei an die­ser Stel­le noch ein­mal an ein paar grund­le­gen­de Regeln erin­nert, die (nicht nur) zum Gelin­gen unse­rer Musik­stun­den ganz wesent­lich beitragen:

  • Bit­te sei­en Sie pünkt­lich am Unter­richts­ort, denn 45 Minu­ten ver­ge­hen wie im Flug. Pla­nen Sie genü­gend Zeit für Gesprä­che mit ande­ren Eltern oder der Kurs­lei­te­rin ein.
  • Alle mensch­li­chen Bedürf­nis­se Ihrer Kin­der stil­len Sie am bes­ten vor Unter­richts­be­ginn oder nach Unter­richts­en­de, damit der Kurs nicht stän­dig unter­bro­chen wer­den muss.
  • Bit­te ver­zich­ten Sie in den Musik­stun­den auf das Mit­brin­gen von Spiel­zeug oder Kuschel­tie­ren, auf Spei­sen und Geträn­ke und alles, was vom Unter­richts­ge­sche­hen ablen­ken könnte.
  • Im Musik­raum haben Mobil­te­le­fo­ne nichts zu suchen. Bit­te ver­ge­wis­sern Sie sich, dass Ihre Han­dys laut­los geschal­tet sind. Wir bit­ten, auf Film- und Foto­auf­nah­men zu ver­zich­ten. Genie­ßen Sie statt­des­sen lie­ber den Moment!
  • Wenn Sie als Eltern am Musik­un­ter­richt teil­neh­men, sei­en Sie ein gutes Vor­bild, machen Sie aktiv mit und las­sen Sie sich selbst nicht ablenken.
  • Wenn Ihr Kind eine Akti­on nicht mit­ma­chen will, ver­su­chen Sie es nicht zu über­re­den, son­dern set­zen Sie ein­fach aus. Die nächs­te Akti­on wird es schon wie­der locken…
  • Soll­te Ihr Kind unru­hig wer­den oder wei­nen, weil ihm zum Bei­spiel etwas weh tut, ver­las­sen Sie kurz den Raum um zu trös­ten und kom­men Sie anschlie­ßend wie­der ins Unter­richts­ge­sche­hen zurück.
  • Für uns ist es kein Aus­druck kind­li­cher Indi­vi­dua­li­tät, wenn ein­zel­ne Mäd­chen oder Jun­gen den Unter­richt per­ma­nent absicht­lich stö­ren. Denn sie beein­träch­ti­gen damit das Unter­richts­er­leb­nis aller ande­ren Kin­der und letzt­lich die Qua­li­tät des Unter­richts insgesamt.

Wir hof­fen, dass Ihr Kind Gefal­len an der Musik gefun­den hat und wei­ter­ma­chen möch­te! Das ist in der Regel im sel­ben Kurs oder ggf. in einem Kurs der nächs­ten Alters­stu­fe mög­lich. Da der Ver­trag sich nach Semes­ter­en­de nicht auto­ma­tisch ver­län­gert, mel­den wir uns gegen Ende eines jeden Semes­ters bei Ihnen, damit Sie uns Ihren Wei­ter­mach-Wunsch mit­tei­len kön­nen. Bis dahin brau­chen Sie nichts zu unternehmen.

Sind Sie sicher? Haben Sie dar­über mal mit einer unse­rer Musik­päd­ago­gin­nen gespro­chen? Das wür­den wir drin­gend emp­feh­len, ehe Sie vor­schnell die Flin­te ins Korn wer­fen. Es wäre nicht das ers­te Mal, dass ein Kind sich zu Hau­se "total­ver­wei­gert", über­haupt erst den Weg zur Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung anzu­tre­ten. Tat­säch­lich sitzt es aber Woche für Woche mit stau­nen­den Augen im Musik­un­ter­richt … Natür­lich gibt es auch Fäl­le, in denen eine musi­ka­li­sche För­de­rung tat­säch­lich nicht sinn­voll ist. Wenn das Still­sit­zen nicht län­ger als drei Minu­ten gelingt, soll­ten Sie es viel­leicht mal mit Fuß­ball­spie­len versuchen?

Und den­noch ergibt es durch­aus Sinn, sich mit der Ver­wei­ge­rung des Spröss­lings und sei­nen Ursa­chen näher zu befas­sen, um nicht mit jeder ein­tre­ten­den Moti­va­ti­ons­del­le das Hob­by wech­seln zu müs­sen. Kin­der kön­nen bereits früh Ent­schei­dun­gen tref­fen und dabei auch Infor­ma­tio­nen aus ihrer Umwelt berück­sich­ti­gen. Aller­dings flie­ßen bis zum Ende des Grund­schul­al­ters auch völ­lig irrele­van­te Infor­ma­tio­nen in ihren Ent­schei­dungs­pro­zess ein. Zu die­sem Schluss kommt eine Stu­die der Uni­ver­si­tät Erfurt. Kin­der brau­chen also unbe­dingt bei Ent­schei­dun­gen die Unter­stüt­zung und Erfah­run­gen ihrer Eltern. "Selbst­be­stim­mung ist erstre­bens­wert – aber nur dann, wenn das Kind kom­pe­tent ist", sagt der Schwei­zer Ent­wick­lungs­for­scher Prof. Remo Lar­go. So sind bei­spiels­wei­se Kin­der bis vier Jah­re zu jung, um sich vor­zu­stel­len, ob der Spa­zier­gang (wahl­wei­se die Musik­stun­den) oder das Spie­len zu Hau­se mehr Spaß machen wird – sie sind mit die­ser Ent­schei­dung über­for­dert. Kin­der bis sechs Jah­re brau­chen für Ent­schei­dun­gen immer noch zwei Aus­wahl­mög­lich­kei­ten. Wei­ter­le­sen?

Wenn Sie sich end­gül­tig gegen die Kurs­teil­nah­me ent­schei­den, tei­len Sie uns dies bit­te mit. Wenn der drit­te Ter­min zu die­sem Zeit­punkt noch nicht begon­nen hat, berech­nen wir Ihnen nur die ers­ten bei­den Ter­mi­ne. Andern­falls läuft der Ver­trag wie gewöhn­lich mit dem Semes­ter­en­de aus.

… kann es nicht jetzt schon in den nächs­ten Kurs wechseln?

Sei­en Sie beru­higt! Die Alters­struk­tu­ren unse­rer Kur­sen basie­ren auf jah­re­lan­gen Erfah­run­gen unse­rer Kurs­lei­te­rin­nen. Stich­ta­ge für die Ein­ord­nung der Kin­der in die Kur­se sind bei uns die Geburts­ta­ge der Kin­der. Was aber noch viel wich­ti­ger ist: Geben Sie Ihrem Kind Zeit, Kind zu sein! Die Musi­ka­li­sche Früh­erzie­hung ist kein För­der­pro­gramm, nach des­sen Ende man einen mess­ba­ren Zuge­winn von öko­no­misch ver­wert­ba­ren Kom­pe­ten­zen attes­tie­ren könn­te. Viel­mehr setzt sie auf die nicht mess­ba­re Ent­wick­lung der klei­nen Per­sön­lich­kei­ten, die För­de­rung der sprach­li­chen und musi­ka­li­schen Aus­drucks­mit­tel sowie von sozia­len Kom­pe­ten­zen. Die Kin­der reagie­ren zum Teil völ­lig unter­schied­lich auf die Unter­richts­an­ge­bo­te. Was sie tat­säch­lich aus den Kur­sen für ihren wei­te­ren Lebens­weg mit­neh­men, erschließt sich mit­un­ter – wenn über­haupt – erst Mona­te oder Jah­re später …

Ja! Fra­gen Sie Ihr Kind am Abend, was es Neu­es erlebt und gelernt hat, neh­men Sie sich Zeit zum Zuhö­ren, zum Wie­der­ho­len, zum Gespräch, zum gemein­sa­men Sin­gen der neu erlern­ten Kin­der­lie­der, viel­leicht auch für das eine oder ande­re wie­der (neu) ent­deck­te Gute-Nacht-Lied aus Ihren eige­nen Kin­der­ta­gen. Sie wer­den fest­stel­len, wie dies nicht nur Ihrem Kind gut tun wird! Neh­men Sie dafür auch gern das Lie­der­buch "Alle Vögel flie­gen hoch in die Luft" zur Hand, das jedes Kind zu Beginn sei­nes ers­ten Semes­ters erhält.

Man­che Eltern möch­ten den Kin­dern für zu Hau­se gern ein Instru­ment (z.B. ein Orff-Instru­ment) zur Ver­fü­gung stel­len. Da sowohl das Ange­bot als auch die Unter­schie­de in Preis und Qua­li­tät sehr groß sind, bera­ten Sie dies­be­züg­lich gern unse­re Kursleiterinnen.

Wenn Ihr Kind unse­re Kur­se durch­lau­fen hat und Inter­es­se an einer Ver­tie­fung der musi­ka­li­schen Aus­bil­dung besteht, ste­hen Ihnen natür­lich unse­re Musik­päd­ago­gin­nen für auf­kom­men­de Fra­gen gern zur Ver­fü­gung. Mit den Erfah­run­gen aus den Kur­sen der Musi­ka­li­schen Früh­erzie­hung und der Vor­schul­chö­re sind die Kin­der ab dem Schul­al­ter gut gerüs­tet für eine Mit­glied­schaft in einem der Spat­zen­chö­re der Stadt Leip­zig. Neben eige­nen Kon­zer­ten und Auf­trit­ten und der Ver­mitt­lung von Grund­la­gen der Musik­theo­rie ist zusätz­lich auch ers­ter Instru­men­tal­un­ter­richt mög­lich. Bei allen Fra­gen steht Ihnen auch unser Chor­bü­ro gern zur Verfügung.

Bei allen wei­te­ren Fra­gen wen­den Sie sich unter 0341 / 213 2116 ver­trau­ens­voll an unser Chor­bü­ro oder nut­zen Sie unser Kon­takt­for­mu­lar.

An den Anfang scrollen