Skip to content
Mitglieder der Vorklasse im Neuen Rathaus
Traditionelles Weihnachtsliedersingen von Mädchen- und Frauenchor in der stimmungsvoll erleuchteten Leipziger Peterskirche
Die Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.
Traditionelles Weihnachtsliedersingen in der Peterskirche Leipzig
Traditionelles Weihnachtsliedersingen in der Peterskirche Leipzig
Mädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig im stimmungsvoll beleuchteten Völkerschlachtdenkmal
Weihnachtsliedersingen des Mädchen- und Frauenchores in der Leipziger Peterskirche
Mitglieder des Mädchenchores der Schola Cantorum im Museum der bildenden Künste Leipzig
Mitglieder des Mädchen- und Frauenchores während des Weihnachtsliedersingens in der Leipziger Peterskirche
Probe des Mädchenchores in der Petrischule Leipzig
Mitglieder der Vorklasse im Neuen RathausTraditionelles Weihnachtsliedersingen von Mädchen- und Frauenchor in der stimmungsvoll erleuchteten Leipziger PeterskircheDie Kinder- und Jugendchöre der Stadt singen für Kinder in Not.Traditionelles Weihnachtsliedersingen in der Peterskirche LeipzigTraditionelles Weihnachtsliedersingen in der Peterskirche LeipzigMädchen- und Frauenchor der Stadt Leipzig im stimmungsvoll beleuchteten VölkerschlachtdenkmalWeihnachtsliedersingen des Mädchen- und Frauenchores in der Leipziger PeterskircheMitglieder des Mädchenchores der Schola Cantorum im Museum der bildenden Künste LeipzigMitglieder des Mädchen- und Frauenchores während des Weihnachtsliedersingens in der Leipziger PeterskircheProbe des Mädchenchores in der Petrischule Leipzig

Vorklasse des Mädchenchores

Im Anschluss an die zu Ende gegan­ge­ne Kin­der­chor­lauf­bahn wer­den die Mäd­chen zwi­schen etwa zwölf und drei­zehn Jah­ren in einer Vor­be­rei­tungs­klas­se auf die Mit­glied­schaft im Mäd­chen­chor der Stadt Leip­zig vor­be­rei­tet. Die Chor­mit­glie­der wer­den in ihrer stimm­li­chen und per­sön­li­chen Ent­wick­lung so betreut und geför­dert, dass sie spä­ter auch auf grö­ße­ren Podi­en bestehen können.

Bach, Mendelssohn, Brahms und …

Im Mit­tel­punkt der Arbeit in der Vor­be­rei­tungs­klas­se steht das Ler­nen des umfang­rei­chen Kon­zert­re­per­toires. Dazu gehö­ren Wer­ke von Johann Sebas­ti­an Bach, Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, Josef Gabri­el Rhein­ber­ger, Johan­nes Brahms, Ben­ja­min Brit­ten und vie­len ande­ren Kom­po­nis­ten, die in jedem Mäd­chen­chor zur "Grund­aus­stat­tung" gehö­ren. Die Chor­mit­glie­der sind dabei anfangs mit einer Men­ge neu­er und ver­gleichs­wei­se anspruchs­vol­ler Chor­li­te­ra­tur kon­fron­tiert und daher in den ers­ten Wochen und Mona­ten von Kon­zer­ten frei­ge­stellt. Die ver­trau­ens­vol­le, wöchent­li­che Betreu­ung durch unse­re Gesangspädagog:innen ist in die­ser Zeit beson­ders wichtig.

... Chaos und Konflikte (Die Pubertät)

Die Mäd­chen durch manch schwie­ri­ge Pha­se der Puber­tät und damit ein­her­ge­hen­de Moti­va­ti­onstiefs best­mög­lich zu beglei­ten ist eine wei­te­re Her­aus­for­de­rung. Geduld, Ermu­ti­gung, das Set­zen von Zie­len, Lob und Aner­ken­nung im Anschluss an Kon­zer­te, aber auch Ver­ständ­nis für Pro­ble­me sowie gute Kom­mu­ni­ka­ti­on und Zusam­men­ar­beit mit den Eltern sind Vor­aus­set­zun­gen dafür, dass dies gelingt. Die Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter der Scho­la Can­torum Leip­zig ste­hen daher für Fra­gen und Gesprä­che – auch prä­ven­tiv – gern zur Verfügung.

Prominente Leipziger Spielorte

Neben Pro­ben­la­gern neh­men Mit­glie­der der Vor­klas­se auch bereits an ers­ten Rei­sen teil, ver­stär­ken den Mäd­chen­chor aber vor allem bei grö­ßer besetz­ten Pro­jek­ten inner­halb Leip­zigs. Dabei sind die Mäd­chen unter ande­rem regel­mä­ßig in der Niko­lai­kir­che, in Ver­tre­tung des Leip­zi­ger Tho­man­er­cho­res in der Tho­mas­kir­che, im Muse­um der bil­den­den Küns­te sowie im Neu­en Rat­haus zu erle­ben. Die erst­ma­li­ge Mit­wir­kung am tra­di­tio­nel­len Weih­nachts­lie­der­sin­gen der "Gro­ßen" in der Leip­zi­ger Peters­kir­che ist zudem in jedem Jahr ein beson­ders stim­mungs­vol­les High­light. Mit­glie­der der Vor­klas­se waren 2018 und 2019 gemein­sam mit dem Mäd­chen- und Frau­en­chor an der CD-Pro­duk­ti­on "Brit­ten, Rut­ter, Chil­cott – Eng­lish Cho­ral Music for Advent and Christ­mas" beteiligt.

Etwa mit Abschluss des drei­zehn­ten Lebens­jah­res erfolgt ein Vor­sin­gen und bei musi­ka­li­scher Eig­nung die Über­nah­me in den Mäd­chen­chor der Stadt Leipzig.

weitere Informationen

Sopran­pro­be: diens­tags, 18–19:30 Uhr
Alt­pro­be: mitt­wochs, 18–19:30 Uhr
Gesamt­pro­be: mon­tags, 17:30–19:45 Uhr

Zudem erhal­ten die Chor­mit­glie­der wöchent­lich 30 Minu­ten Ein­zel­stimm­bil­dung nach indi­vi­du­el­ler ter­min­li­cher Abspra­che mit den ent­spre­chen­den Pädagog:innen. Dar­über hin­aus kann die musi­ka­li­sche Aus­bil­dung mit Instru­men­tal­un­ter­richt oder einer Ver­län­ge­rung des Stimm­bil­dungs­un­ter­richts fakul­ta­tiv inten­si­viert wer­den. In den säch­si­schen Schul­fe­ri­en ist pro­ben- und unter­richts­frei. Chorter­mi­ne syn­chro­ni­sie­ren? Chorter­mi­ne anzei­gen und ausdrucken?

Inter­es­sier­te Mäd­chen sind jeder­zeit ein­ge­la­den, bei einer Pro­be unver­bind­lich Chor­luft zu schnup­pern und sich ein Bild von der musi­ka­li­schen Arbeit zu machen. Vor­kennt­nis­se sind von Vor­teil, aber bei ent­spre­chen­der musi­ka­li­scher Grund­be­ga­bung kei­ne Bedin­gung. Für Unent­schlos­se­ne besteht die Mög­lich­keit, die eige­ne Stim­me kos­ten­los und unver­bind­lich bei einem unse­rer pro­fes­sio­nel­len Gesangs­päd­ago­gen ein­schät­zen zu las­sen. Wei­te­re Informationen?

An den Anfang scrollen