Schwan Beim Putzen Seines Gefieders

Carl Reinecke: Die wilden Schwäne (Op. 164)

Dort, wo die Schwal­ben im Win­ter hin­zie­hen, wohn­te einst ein König, der elf Söh­ne und eine Toch­ter hat­te. Eines Tages ver­hei­ra­te­te sich der König mit einer bösen Köni­gin, die den armen Kin­dern gar nicht wohl geson­nen war und die elf Prin­zen in wil­de Schwä­ne ver­wan­del­te. Nur die Schwes­ter konn­te ihre Brü­der nun noch ret­ten, indem sie ihnen aus Nes­seln elf Hem­den web­te, dabei aber kein Wort spre­chen durfte…
VERANSTALTUNGSDETAILS
Samstag, 22. Juni 2019
Einlass: 20:15 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 21:00 Uhr
Museum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
PROGRAMM
Carl Reinecke (1824-1910)
Die wilden Schwäne (Op. 164)
nach einem Märchen von Hans Christian Andersen
für Sopran-, Alt- und Bariton-Solo,
weiblichen Chor, Klavierbegleitung und Declamation
MITWIRKENDE
Anika Paulick (Sopran), Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Mez­zo­so­pran), Juli­an Cle­ment (Bari­ton), Claus Fischer (Erzäh­ler), Prof. Tho­mas Hau­schild und Brit­ta Hau­schild (Horn), Chris­toph Vietz (Vio­lon­cel­lo), Mäd­chen- und Frau­en­chor der Stadt Leip­zig, Solis­tin­nen des Cho­res, Chris­ti­na Engel­ke (Har­fe), Aya Kuge­le (Kla­vier), Mar­cus Fried­rich (Lei­tung)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Karten zu 12 und 6 Euro (Ermäßigungsberechtigte: Schüler, Studenten, ALG-2-Empfänger, Menschen mit Behinderungen, Leipzig-Pass-Inhaber) ab Ende Mai über die Musikalienhandlung Oelsner, Schillerstraße 5, Telefon: (0341) 960 52 00, Restkarten an der Abendkasse.

Veranstaltungsfoto: Pixabay