Holocaust-Mahnmahl Berlin

Freiberg / Letzte Tage Łódź (UA)

Pro­jekt der Fach­rich­tung Gesang/Musiktheater anläss­lich 80 Jah­re Reichs­po­grom­nacht, unter­stützt durch das Deutsch Rus­si­sche Zen­trum Sach­sen e.V. und das Säch­si­sche Staats­mi­nis­te­ri­um für Wis­sen­schaft und Kunst
VERANSTALTUNGSDETAILS
Montag, 12. November 2018
Einlass: 19:00 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 19:30 Uhr
Hochschule für Musik und Theater
Dittrichring 21, 04109 Leipzig
PROGRAMM
"Letzte Tage Łódź", Kammeroper von Juheon Han (Südkorea); "Freiberg", Kammeroper von Daria Maminova (Russland), Ido Spak (Israel) und Max-Lukas Benedikt Hundelshausen (Deutschland)
MITWIRKENDE
Lena Lan­gen­ba­cher (Jun­ge, Flak­hel­fer), Kris­ty­na Rohá­č­ko­vá (Bel­la), Isa­bel­le Jac­ques (Bert­hel), Julia Arau­jo (Eli­sa­beth), Ana­ya Hub­ach (Maria), Na’ama Shul­man (Hil­de), Mit­glie­der der Scho­la Can­torum Leip­zig, Instru­men­ta­lis­ten der Hoch­schu­le für Musik und Thea­ter Leip­zig, Mar­kus Gil­le (Regie), Ulrich Pakusch (musi­ka­li­sche Leitung)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Karten zu 7,50 €, ermäßigt 5,50 €, HMT-Studierende 2,50 €, über die Konzertkasse der Hochschule; Telefon: 0341 / 2144 615; Achtung: begrenzte Platzkapazität!

Werkeinführung: 30 Minuten vor Veranstaltungsbeginn

Veranstaltungsfoto: Michael Fousert