Mittelalterliche Darstellung Der Geburt Christi

Johann Sebastian Bach: Weihnachtsoratorium (BWV 248)

"Jauch­zet, froh­lo­cket…!" Es ist auch 284 Jah­re nach sei­ner Urauf­füh­rung eines der belieb­tes­ten kir­chen­mu­si­ka­li­schen Wer­ke in der Advents- und Weih­nachts­zeit: Die Kin­der- und Jugend­chö­re der Stadt Leip­zig prä­sen­tie­ren einen Tag vor Hei­lig­abend Bachs bekann­tes­tes Ora­to­ri­um für Soli, Chor und Orches­ter und set­zen damit den musi­ka­li­schen Dop­pel­punkt vor das Weihnachtsfest.
VERANSTALTUNGSDETAILS
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Sonntag, 23. Dezember 2018
Einlass: 19:15 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 20:00 Uhr
Museum der bildenden Künste
Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
Weihnachtsoratorium (BWV 248, Kantaten 1 bis 3)
MITWIRKENDE
Leev­ke Ham­bach (Sopran), Marie Hen­ri­et­te Rein­hold (Alt), Chris­to­pher Renz (Tenor), Lars Con­rad (Bass), Mit­glie­der des Kin­der­cho­res der Stadt Leip­zig, Grit Stief (Ein­stu­die­rung), Kam­mer­chor der Stadt Leip­zig und Gäs­te, Sven Küh­nast (Ein­stu­die­rung), Kam­mer­or­ches­ter Nova Jus­ti­tia, Diet­rich Rein­hold (Kon­zert­meis­ter), Mar­cus Fried­rich (Lei­tung)
HINWEISE ZU TICKETS UND VORVERKAUF

Karten sind über die Musikalienhandlung Oelsner (Schillerstraße 5, 04109 Leipzig) und an allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. Restkarten an der Abendkasse.

Veranstaltungsfoto: "Geburt Christi", Oberdeutscher Meister um 1480