Meliha Kuyulu wurde 1997 in İstanbul geboren. Nach ihrem Schulabschluss studierte sie Englisch und englische Literatur in Kocaeli, Turkei. Sie interessierte sich schon in jungen Jahren für Musik und war in einer Marschkapelle und einem Schulchor, hatte aber an der Universität nicht die Möglichkeit, etwas damit anzufangen. Nach ihrem Abschluss kam sie im Rahmen eines Freiwilligendienstes (Europäischer Solidarität Korps = ESK) nach Leipzig und arbeitete in der "Villa", der Musikabteilung eines sozialen Kulturzentrums. Sie hatte die Möglichkeit, auf der Bühne zu stehen, zu singen und Gitarre zu spielen.
Leipzig gefiel ihr sehr gut und sie wollte weiterhin im musikalischen Bereich tätig sein. Aus diesem Grund wünschte sie sich, in Leipzig zu bleiben und suchte nach musikalischen Projekten. Die freie FSJ-Stelle in der Schola Cantorum kam ihr deshalb sehr gelegen. Hier wird sie ein Jahr im Chorbüro mitarbeiten. Sie erhofft sich, mehr zu lernen und ihren Horizont in der Musikszene zu erweitern.
Seit September 2001 können junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren den zwölfmonatigen Freiwilligendienst, das sogenannte Freiwillige Soziale Jahr, auch im kulturellen Bereich absolvieren. Sie können erleben, wie Kultur und Bildung in einer kulturellen Einrichtung täglich neu gemacht wird, werden in die laufende Arbeit ihrer Einsatzstelle einbezogen und übernehmen im Team die Rolle eines zusätzlichen Mitarbeiters auf Zeit. Sie übernehmen Verantwortung für ein eigenes Projekt, das ihnen besonders am Herzen liegt. Sie können konkret ausprobieren, welche Tätigkeiten sie genauer interessieren. Sie werden herausfinden, über welche Fähigkeiten sie bereits verfügen und welche Fertigkeiten sie ausbauen können. Sie sammeln also wichtige Erfahrungen, die sie später auch beruflich gut nutzen können.
Die Schola Cantorum Leipzig ist seit 2012 Einsatzstelle für das FSJ Kultur, Träger ist das Amt Bildung der Stadt Leipzig. Interessent:innen für das FSJ Kultur können sich über das Portal Freiwilligendienste Kultur und Bildung bewerben.