Reinhardt Syhre Mit Chorkind (1970er)

Schola Cantorum feiert 50. Jubiläum in der Peterskirche

Am Sams­tag, den 6. Juli 2013 gibt es einen trif­ti­gen Grund zum Fei­ern, denn die Grün­dung der Scho­la Can­torum Leip­zig jährt sich in die­sem Jahr zum fünf­zigs­ten Mal. Ange­fan­gen hat alles 1963, als Rein­hardt Syh­re (Foto) an der heu­ti­gen Mari­en­brun­ner Grund­schu­le einen Schul­chor grün­det. Über die Sta­tio­nen als Opern- und Gewand­haus-Kin­der­chor bis hin zum spä­te­ren Kin­der- und Jugend­chor der Stadt Leip­zig zur heu­ti­gen Scho­la Can­torum hat sich viel getan. Heu­te sin­gen in den ver­schie­de­nen Chor­grup­pen über 160 Kin­der, Jugend­li­che und jun­ge Erwachsene.

Wäh­rend die Kin­der­chö­re gera­de Mozarts "Zau­ber­flö­te" gemein­sam mit Solis­ten und Instru­men­ta­lis­ten im Beet­ho­ven­saal der Leip­zi­ger Petri­schu­le auf­füh­ren, berei­ten sich knapp fünf­zig Mäd­chen­chor­mit­glie­der seit eini­gen Wochen inten­siv auf das bevor­ste­hen­de Fest­kon­zert am 6. Juli um 19 Uhr in der Leip­zi­ger Peters­kir­che vor, zu dem sich neben vie­len Ehren­gäs­ten unter ande­rem Ober­bür­ger­meis­ter Jung und Sozi­al­de­zer­nent Prof. Fabi­an ange­kün­digt haben. Dass zu solch einem Jubi­lä­um auch vie­le ehe­ma­li­ge Chor­mit­glie­der erwar­tet wer­den, ver­steht sich fast von selbst. "Somit war auch schnell klar, dass auf dem Kon­zert­pro­gramm Chor­mu­sik ste­hen muss, die die ver­schie­de­nen Ensem­bles in den ver­gan­ge­nen fünf­zig Jah­ren ent­schei­dend geprägt hat", weiß Chor­lei­ter Mar­cus Fried­rich zu berich­ten. Motet­ten von Felix Men­dels­sohn Bar­thol­dy, ver­schie­de­ne Mess­ver­to­nun­gen von Rhein­ber­ger oder Fau­ré, aber auch Welt­li­ches wie Aus­schnit­te aus den Roman­zen von Johan­nes Brahms, Kom­po­si­tio­nen von Robert Schu­mann oder Franz Schu­bert wer­den neben moder­nen Kom­po­nis­ten wie Greg Jas­per­se, Phil­ip Carles­ton oder Ola Gjei­lo zu hören sein. Der 1991 ver­stor­be­ne Chor­lei­ter Rein­hardt Syh­re darf natür­lich zumin­dest musi­ka­lisch eben­falls nicht fehlen.

Kar­ten zum Fest­kon­zert gibt es zum Preis von 12 Euro, ermä­ßigt 8 Euro, in der Musi­ka­li­en­hand­lung Oels­ner, bei Cul­ton Ticket sowie im Chor­bü­ro der Scho­la Can­torum Leip­zig unter Tele­fon 0341 – 213 2116 und über Chormitglieder.

Titelfoto: Archiv
Die Schola Cantorum Leipzig wurde 1963 gegründet und vereint heute etwa 300 Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in verschiedenen Ensembles.